Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inWimmer, Michael
TitelAntihumanismus, Transhumanismus, Posthumanismus: Bildung nach ihrem Ende.
QuelleAus: Kluge, Sven (Hrsg.); Steffens, Gerd (Hrsg.); Lohmann, Ingrid (Hrsg.): Menschenverbesserung - Transhumanismus. Frankfurt am Main u.a.: Lang (2014) S. 237-265
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch für Pädagogik. 2014
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISSN0941-1461
ISBN978-3-631-65764-5; 978-3-653-05104-9
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-128248
SchlagwörterErziehungsphilosophie; Humanistische Bildung; Erziehungswissenschaft; Anthropologie; Menschheit; Technologische Entwicklung; Humanismus; Menschenbild; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt; Zukunft
AbstractDie Diskurse um das Ende des Menschen und der Topos vom Ende humanistischer Bildung erfahren durch den Transhumanismus nicht nur eine ungeahnte Reaktualisierung, sondern durch die Verschiebung der Referenz der Aussagen von der metaphorischen Ebene auf die des buchstäblich Realen zugleich eine Radikalisierung von größter Ambivalenz. Die in Aussicht gestellte Erfüllung ältester Menschheitsträume geht einher mit der Befürchtung des Schlimmsten. Man verspricht die Überwindung der Endlichkeit des Menschen und seine Vervollkommnung durch Supplementierung der Kulturpraktiken von Erziehung und Bildung durch Naturwissenschaft und Technik. Damit stellt der Transhumanismus für die Pädagogik eine fundamentale Herausforderung dar, auf die sie jedoch schlecht vorbereitet ist. Für eine radikale Kritik am Projekt der Verschmelzung von Mensch und Maschine, die nicht in den alten Dualismus von Vitalismus vs. Mechanismus und den Gegensatz von Bildung und Technik zurückfällt, fehlen ihr die theoretischen Mittel. Der Beitrag versucht daher, die diskursiven Ausgangskonstellationen zu skizzieren, von denen aus eine kritisch-theoretische Analyse des techno-theologischen Phantasmas des Transhumanismus möglich werden könnte.

With the emergence of transhumanism the discourse about the end of man and the topos of the end of humanistic education and Bildung not only did un¬dergo an unsuspected reactualization, but also a highly ambivalent radicalization, with the reference of statements shifting from a metaphorical to a literally real level. The prospect of fulfilling some of mankind's oldest dreams is accompanied by a fear of the worst. The supplementation of the cultural practices of education with the help of science and technology promises to overcome the finitude of man and bring him closer to perfection. Thus, transhumanism represents a fundamental challenge for pedagogy - to which it is ill-prepared. Pedagogy lacks the theoreti¬cal resources for a radical critique of the project of merging man and machine that does not fall back to dualistic positions like vitalism vs. mechanism or Bildung vs. technology. This article attempts to outline the discursive constellations from which a critical-theoretical analysis of the techno-theological phantasm of tran¬shumanism might be possible.
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: