Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inArentzen, Dirk
TitelSportspielvermittlung.
Gemeinsames Lernen am Beispiel Handball mit Rollstuhlfahrer/innen und Läufer/innen.
QuelleAus: Ruin, Sebastian (Hrsg.); Meier, Stefan (Hrsg.); Leineweber, Helga (Hrsg.); Klein, Daniel (Hrsg.); Buhren, Claus G. (Hrsg.): Inklusion im Schulsport. Anregungen und Reflexionen. Weinheim: Beltz (2016) S. 130-142
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-407-25750-3; 978-3-407-25750-5; 978-3-407-29458-6
SchlagwörterHandball; Kind; Rollstuhl; Lernen; Sport; Sportspiel; Schulsport; Sportunterricht; Unterrichtsmethode; Behinderung; Fachdidaktik; Änderung; Sportpädagogik; Regel; Rollstuhlfahrer; Rollstuhlsport; Spieler; Spielform; Techniktraining; Übungsreihe; Taktiktraining; Spielfähigkeit; Kind; Spielform; Spielfähigkeit; Lernen; Übungsreihe; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Fachdidaktik; Inklusion; Techniktraining; Handball; Rollstuhlsport; Schulsport; Sport; Sportpädagogik; Sportspiel; Sportunterricht; Taktiktraining; Behinderung; Rollstuhlfahrer; Regel; Änderung; Rollstuhl; Behinderter; Spieler
AbstractDer vorliegende Beitrag betrachtet die Möglichkeit einer Sportspielvermittlung mit Rollstuhlfahrerlinnen. In diesem Fall bestehen große Unterschiede bezüglich der individuellen motorischen Fähigkeiten zwischen Rollstuhlfahrer/innen und Schüler/innen ohne motorischen Förderschwerpunkt, im Folgenden "Läufer/innen" genannt. Derartige Unterschiede kommen z.B. besonders in Spiel- und Übungssituationen zum Vorschein, in denen beide Gruppen miteinander interagieren. Einerseits sind solche Situationen vielfach gekennzeichnet durch eine künstlich erzeugte Rücksichtnahme der Läufer/innen auf Rollstuhlfahrer/innen, wenn z. B. Regeln im Sinne eines Chancenausgleichs einseitig hinsichtlich der Bedürfnisse der Rollstuhlfahrer/innen angepasst werden. Andererseits besteht oftmals eine Chancenlosigkeit der Rollstuhlfahrer/innen, wenn die skizzierten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen ignoriert werden. Eine Förderung der Spielfähigkeit sollte sich daher diesen Unterschieden konstruktiv zuwenden. Das hier vorgestellte Konzept wurde im Rahmen des gemeinsamen Lernens im Sportunterricht an einer Gesamtschule mit durchschnittlich 30 Schüler/innen pro Klasse entwickelt. Je nach Lerngruppe waren bis zu drei Rollstuhlfahrer/innen beteiligt, Teamteaching fand dabei nicht statt. (geändert). (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: