Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBerner, Stephanie; Bliemetsrieder, Sandro; Sigot, Marion; Rosken, Anne; Melter, Farah; Melter, Claus; Kölsch-Bunzen, Nina; Weber, Barbara
Sonst. PersonenBäuml-Roßnagl, Maria-Anna (Hrsg.); Berner, Stephanie (Hrsg.); Bliemetsrieder, Sandro (Hrsg.); Molitor, Martine (Hrsg.)
TitelInklusion im interdisziplinären Diskurs. Band 2. Soziale Vernetzung und gesellschaftliche Aufträge.
QuelleMünchen: Herbert Utz Verlag (2015), 217 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriften zur Interdisziplinären Bildungsdidaktik. 30
BeigabenDiagramme
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-8316-4534-3
SchlagwörterBildungsbeteiligung; Kommunikationstheorie; Rollenverhalten; Jugend; Kindeswohl; Medienarbeit; Beruf; Deutschland; Diskriminierung; Flüchtling; Jugend; Kind; Kindertagesstätte; Kindeswohl; Kooperation; Lehrer; Österreich; Professionalisierung; Selbsthilfe; Hochschule; Anerkennung; Rollenverhalten; Vernetzung; Bildungsbeteiligung; Interdisziplinarität; Kind; Kindertagesstätte; Lehrer; Inklusion; Diskriminierung; Widerstand (Pol); Beruf; Professionalisierung; Hochschule; Anerkennung; Interdisziplinarität; Kooperation; Selbsthilfe; Vernetzung; Flüchtling; Habermas, Jürgen; Deutschland; Österreich
AbstractDie Autor_innen in diesem Band verhandeln theoretische und praxisbezogene Ausdifferenzierungen des Inklusionsparadigmas, diskutieren konzeptionelle und praxisbezogene Herausforderungen und zeigen empirische Zugänge zu inklusionssensiblen Feldern am Beispiel der Schule und Hochschule, einer Kindertageseinrichtung, der Medienarbeit, Sozialer Arbeit und Selbsthilfeorganisationen auf. Ziel dieses Bandes ist es, nach analytischen, adressat_innenorientierten und wissenschaftlichen Dimensionen von Inklusion und deren Konkretisierung und Kontextualisierung in unterschiedlichen Feldern zu fragen, aus diesen Feldern heraus gesellschaftliche Herausforderungen und Spannungsfelder zu diskutieren und soziale Vernetzungen zu begünstigen. [Die Beiträge:] 1. Stephanie Berner, Sandro Bliemetsrieder: Einleitung. Bildung, Anerkennung und Differenzbearbeitung, Demokratisierung und Reflexivität als interdisziplinäre Dimensionen von Inklusion; 2. Marion Sigot: Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten; 3. Anne Rosken: Inklusion - Profession - Kooperation. Überlegungen zur Gestaltung "inklusionsgeleiteter" Professionen am Beispiel der Disability und Diversity Studies. Impulse für einen interdisziplinären Diskurs; 4. Farah Melter: Inklusion in der Medienarbeit; 5. Claus Melter: "Wir wollen hier (keine) Barrieren und Ausgrenzung!" - Behindertenfeindliche Diskriminierung, Beharrungs- und Widerstandsstrategien; 6. Nina Kölsch-Bunzen: Der weite Weg von der Einzelintegration zur Inklusion - Empfehlungen zur Umsetzung von Inklusion in Kindertageseinrichtungen; 7. Sandro Bliemetsrieder: Kinder mit Beeinträchtigung und ihre Kinderrechte - Plädoyer für eine reflexive Inklusion unter Berücksichtigung des Kindeswohls; 8. Claus Melter: Geflüchtete minderjährige Personen in Deutschland und Fragen der Inklusion; 9. Stephanie Berner: "Dafür bin ich doch gar nicht ausgebildet!" Zum Paradigmenwechsel in Rollenverständnis und innerer Haltung von Lehrer_innen; 10. Barbara Weber: Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung des/ der Anderen: eine pädagogische Fußnote zu Jürgen Habermas' Konzept der "kommunikativen Vernunft. (Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: