Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enEhlert, Antje; Fritz, Annemarie
Titel"MARKO-T".
Ein mathematisches Förderprogramm evaluiert an Kindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
QuelleAus: Schneider, Wolfgang (Hrsg.); Hasselhorn, Marcus (Hrsg.): Förderprogramme für Vor- und Grundschule. Göttingen: Hogrefe (2016) S. [29]-48Verfügbarkeit 
ReiheTests und Trends-Jahrbuch der pädagogisch-psychologischen Diagnostik. 14
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-8017-2772-7
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Kognitive Kompetenz; Itemanalyse; Test; Deutschland; Messung; Test; Lernbehinderung; Förderung; Itemanalyse; Kognitive Kompetenz; Förderung; Förderungsmaßnahme; Schuljahr 03; Lernbehinderung; Mathematische Kompetenz; Messung; Wissenszuwachs; Deutschland
AbstractDas vorschulische Wissen von Kindern ist ein starker Prädiktor für ihren schulischen Lernerfolg. Studien belegen die Effektivität einer frühen Förderung. Dennoch werden Kinder mit Rechenschwierigkeiten oft erst sehr viel später als zum Schulbeginn diagnostiziert und gefördert. Die bestehenden Lernrückstände vergrößern sich damit weiter. Um die Förderbarkeit von Kindern mit einer Lernbehinderung zu prüfen, wurden 32 rechenschwache Kinder der dritten Klasse mit einer Lernbehinderung über 10 Wochen zweimal pro Woche mit dem MARKO-T einzeln gefördert. Als Kontrollgruppe wurden 32 Kinder der dritten Klasse ebenfalls nach den mathematischen und kognitiven Leistungen der Trainingsgruppe parallelisiert. Zwei weitere Kontrollgruppen mit je 32 Erstklässlern ohne Lernbehinderung wurden einmal nach den mathematischen Leistungen bzw. zum anderen nach den kognitiven Leistungen parallelisiert. Die mathematischen Leistungen von Kindern mit einer Lernbehinderung konnten bedeutsam verbessert werden. Auch 4 Monate nach Trainingsende ließen sich noch deutliche Fördereffekte nachweisen. Der Lernzuwachs der Kinder mit einer Lernbehinderung war vergleichbar mit dem der Erstklässler ohne Lernbehinderung. Für den Transfer trainingsnaher Inhalte auf curriculare Inhalte zeigten sich keine Vorteile für die trainierte Kindergruppe. Diskutiert werden als relevante Merkmale für den Fördererfolg die Intensität einer Förderung, die Konsolidierung im Rahmen der Fördermaßnahmen und die Einbindung in das reguläre Unterrichtsgeschehen. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2017/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: