Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMattenklott, Gundel
TitelVom Kinderspiel zur Praxis künstlerischen Unterrichts.
QuelleIn: Zeitschrift ästhetische Bildung, 1 (2009) 1, 15 S.Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1868-5099
SchlagwörterForschung; Methode; Formale Bildung; Anthropologie; Kinderspiel; Lehre; Literatur; Literaturpädagogik; Kunstunterricht; Kulturelle Bildung
AbstractDie Grenzen zwischen Spiel und künstlerischer Praxis werden in der Geschichte der Künste wie der Ästhetik je nach Epoche und gesellschaftlichen Bedingungen unterschiedlich streng gezogen. Im 20. Jahrhundert haben sich die Grenzlinien vielfach verschoben; heute sind sie undeutlich, zuweilen unkenntlich geworden. Daran haben die neuen Spielformen der virtuellen Welt, die dank der Zugänglichkeit und Allgegenwärtigkeit des Computers ermöglicht und massenhaft aktualisiert werden können, einen großen, aber nicht den einzigen Anteil. Der romantische Kindheitsmythos, der die Schöpferkraft des Kindes feiert, trägt nach wie vor zur Faszination bei, die das Spiel als die dominierende Tätigkeit des Kindes auslöst. Das ins Spiel versunkene Kind, das Zeit und Raum vergisst, befindet sich offensichtlich in einem Zustand, der dem flow ähnelt, ein Begriff, den Mihalyi Czikszentmihalyi geprägt hat und den bereits früher Arnulf Rüssel als kindliche Hingabe beschrieben hat. Im flow, in dieser Leichtigkeit der fließenden Ideen, der Selbstvergessenheit und zugleich des vollkommenen Beisich- Sein in der gelingenden Arbeit, erfüllen sich die Glücksversprechen, die die oft so mühevolle und asketische künstlerische Arbeit zu einer erstrebenswerten Lebensform werden lassen - sie sind vielleicht für viele Menschen überzeugender als die allzu ungewissen Verheißungen von Ruhm und Geld, zumal die erfüllte Zeit des Kinderspiels in jeder Biographie Spuren hinterlassen hat. Die bedeutende Rolle, die das Autobiographische in der Gegenwartskunst spielt, intensiviert das Interesse an diesen Erinnerungsspuren und macht die eigene wie die fremde Kindheit zu einem sich nicht leicht erschöpfenden Thema.
Erfasst vonUniversität Erlangen-Nürnberg, Institut für Pädagogik, Lehrstuhl II
Update2016/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift ästhetische Bildung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: