Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenEgloff, Birte (Hrsg.); Friebertshäuser, Barbara (Hrsg.); Weigand, Gabriele (Hrsg.)
TitelInterkulturelle Momente in Biografien.
Spurensuche im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks.
Gefälligkeitsübersetzung: Intercultural moments in biographies. Looking for clues in the context of the Franco-German Youth Office.
QuelleMünster: Waxmann (2013), 329 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheDialoge. 2
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-8309-2845-4
SchlagwörterKultur; Kulturdifferenz; Interkulturelle Kommunikation; Kulturelle Identität; Deutschland; Europa; Frankreich; Kulturelle Identität; Kultur; Interkulturelle Bildung; Kulturelle Beziehungen; Deutschland; Europa; Frankreich
Abstract"Welche Spuren hinterlassen interkulturelle Begegnungen im Leben von Menschen? Dieser zentralen Frage widmet sich das vorliegende Buch, das Ergebnisse eines deutsch-französischen Biografieforschungsprojektes präsentiert. Im Mittelpunkt stehen Lebensgeschichten von Personen, die an organisierten Programmen und Begegnungen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) teilgenommen haben oder auf andere Weise im deutsch-französischen, aber auch im europäischen Kontext aktiv sind. Vor dem allgemeinen Hintergrund der Theorie der Momente des französischen Soziologen Henri Lefebvre (1901-1991), aber mit unterschiedlichen methodischen Zugängen analysieren die Forscherinnen und Forscher in ihren Beiträgen die individuellen und vielfältigen Bedeutungen, die die befragten Personen diesen Begegnungen in ihrer Biografie zuschreiben. Sie rekonstruieren, inwiefern und unter welchen Bedingungen diese - bewusst oder unbewusst, dauerhaft oder als Episode - zu bedeutsamen Momenten werden und Lern- und Bildungsprozesse auslösen können. Zum 50. Jahrestag des 1963 gegründeten Deutsch-Französischen Jugendwerks bieten die Autorinnen und Autoren damit einen besonders lebendigen Einblick in die Thematik interkulturellen Lebens und Lernens und dies nicht nur, indem sie die Befragten selbst ausführlich und zu unterschiedlichen Themen zu Wort kommen lassen, sondern auch, indem sie ihren gemeinsamen Forschungs- und Arbeitsprozess, der selbst in mehrfacher Weise als interkulturelle Begegnung konzipiert war, reflektieren. Das Buch möchte auf diese Weise die Leserinnen und Leser an vielfältigen interkulturellen Momenten teilhaben lassen und dazu anregen, über deren Bedeutung - auch im eigenen Leben - nachzudenken. Es versteht sich als ein vielfältig nutzbares Lesebuch, das sich gleichermaßen an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wie an alle an interkulturellen Begegnungen Interessierte richtet." (Verlagsangabe). Inhalt: Birte Egloff, Barbara Friebertshäuser, Remi Hess, Augustin Mutuale, Gerald Schlemminger und Gabriele Weigand: Interkulturelle Momente in Biografien Einleitendes zur Spurensuche im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks (9-28); Teil I. Theoretische und methodische Grundlagen. Gabriele Weigand, Remi Hess und Marco Dobel: Die Theorie der Momente und die (Re-)Konstruktion des interkulturellen Moments (31 -48); Augustin Mutuale: Unser Verständnis des Lebensberichts. Eine historisch-philosophische Anthropologie der Person (49-62); Simone Schmitt: Kulturstandards oder kollektive Zugehörigkeit? Eine kritische Betrachtung theoretischer Kulturkonzepte (63-80); Anna Royon-Weigelt: Der aktuelle Stand der interkulturellen Biografieforschung in Frankreich und Deutschland. Überblick und Perspektiven (81-94); Elina Stock, Birte Egloff und Barbara Friebertshäuser: Interkulturelle Spurensuche - methodische Wege zur Analyse deutsch-französischer Biografien (95-118); Teil II. Empirische Fallstudien. Katrin Brunner: 'Frankreich im Blut und Deutschland im Herz'. Spuren des Internationalen in Biografien von Teamerinnen (121-131); Gerald Schlemminger und Rachel Holbach: Sprachliche Aspekte in deutsch-französischen Biografien (132-158); Barbara Friebertshäuser und Gabriele Weigand: Liebe und Hass in deutsch-französischen Begegnungen. Emotionale Momente in transnationalen Kontexten und Biografien (159-185); Rachel Holbach und Bianca Burk: Alltagstheorien über den Umgang mit Pluralität in deutsch-französischen Biografien (186-198); Elina Stock: Patchwork statt Kulturalisierung. (Berufs-)Biografische Reflexionen zum Umgang mit Heterogenität in der Internationalen Jugendarbeit (199-220); Valentin Schaepelynck: Das interkulturelle Moment in der Biografie des Pädagogen Günter Schmid (221-236); Raphaela Starringer: Von den Gründervätern zu den Kindern des DFJW. Deutsch-französische Begegnungen und ihre Wirkung auf den Verlauf von Biografien am Beispiel von vier Lebensgeschichten (237-251); Teil III. Reflexionen. Anna Royon-Weigelt: Resonanzen, Assonanzen, Konsonanzen. Reflektiertes Involviert-Sein als Analyseinstrument (255-269); Augustin Mutuale und Birte Egloff: Grundlagen einer qualitativen Ausbildung für biografische Interviews (270-297); Odile Hess und Martin Herzhoff: 'So, jetzt will ich meinen Hass begraben!' Entwicklung einer Arbeit im Tandem - Erfahrungen aus der Feldforschung (298-311); Christine Delory-Momberger: Gibt es ein Leben ohne Erzählung? Von menschlicher Erfahrung und ihrer Gestaltwerdung in Erzählungen (312-323).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2014/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: