Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBütow, Birgit (Hrsg.); Kahl, Ramona (Hrsg.); Stach, Anna (Hrsg.)
TitelKörper, Geschlecht, Affekt.
Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen.
Gefälligkeitsübersetzung: Bodies, gender, affect. Self-stagings and formation processes in adolescents' social areas.
QuelleWiesbaden: Springer VS (2013), 240 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-531-18264-3; 978-3-531-18998-7
DOI10.1007/978-3-531-18998-7
SchlagwörterBildung; Sozialer Raum; Affektivität; Selbstdarstellung; Soziale Norm; Bildung; Geschlecht; Inszenierung; Konstruktion; Prozess; Jugendkultur; Selbstdarstellung; Soziale Norm; Affektivität; Geschlecht; Körper (Biol); Inszenierung; Jugendkultur; Konstruktion; Prozess; Jugendlicher
Abstract"Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Birgit Bütow, Ramona Kahl, Anna Stach: Einleitung: Körper, Geschlecht, Affekt - Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen (7-22); 1. Jugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen: Birgit Bütow: Bildungsprozesse von Geschlecht in konjunktiven Erfahrungsräumen von Jugendkulturen - Das Beispiel der Skater (25-41); Barbara Stauber, John Litau: Jugendkulturelles Rauschtrinken - Gender-lnszenierungen in informellen Gruppen (43-57); Michael Herschelmann: 'Weil man sich selbst oft drin wiederfindet' - Jungen im popkulturellen Sozialraum (Gangsta)Rap (59-82); Britta Schuboth: Männlichkeitskonstruktionen in der Jugendkultur Emo und ihr aggressionsgeladenes Echo (83-97); Clarissa Schär: Grenzenlose Möglichkeiten der Selbstdarstellung? Jugendliche Genderinszenierungen im Web 2.0 (99-114); 2. Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen: Anna Stach: Einübung eines kritischen Blicks auf den weiblichen Körper - Die Sendung Germany's next Topmodel und ihre Bedeutung für die Körpersozialisation junger Frauen und Männer (117-135); Nina Friese: Körperbilder in gegenwärtigen Modernisierungsprozessen - Konstruktionsprozesse von Geschlechtsidentität (137-156); Pinar Tuzcu: Performing female `Kanackness' - Transcultural Perspectives an Lady Bitch Ray (157-171); Ramona Kahl: Selbstverortung, Abgrenzung und Geschlechternormierung. Mediale Rezeptionsmuster in jugendlichen Gleichaltrigengruppen anhand des Manga Death Note (173-189); 3. Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit: Elke Josties: Jugendkulturarbeit als Diskursfeld. Aushandlungsprozesse um Anerkennung und Teilhabe (191-216); Gabriele Sobiech: Mädchen spielen Fußball. Positionierungschancen in 'männlich' dominierten Spiel-Räumen (217-238).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: