Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKlein, Markus; Rosar, Ulrich
TitelDas Auge hört mit!
Der Einfluss der physischen Attraktivität des Lehrpersonals auf die studentische Evaluation von Lehrveranstaltungen. Eine empirische Analyse am Beispiel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.
Gefälligkeitsübersetzung: The eye is also listening! The influence of the physical attractiveness of the teaching staff on students' evaluation of university teaching. An empirical investigation at the Faculty of Management, Econo., and Social Scien. of the Univ. Cologne.
QuelleIn: Zeitschrift für Soziologie, 35 (2006) 4, S. 305-316Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 2; grafische Darstellungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-1804
SchlagwörterEvaluation; Soziale Anziehung; Hochschullehrer; Lehrveranstaltung; Sozialwissenschaften; Wirtschaftswissenschaft; Hochschule; Student; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
Abstract"Die Ergebnisse studentischer Lehrevaluationen werden an deutschen Universitäten immer häufiger als Leistungsindikatoren benutzt. Dies gilt, obgleich eine lebhafte Diskussion über die Validität solcher Evaluationen im Gange ist. Eine kürzlich veröffentlichte Studie konnte für eine amerikanische Universität zeigen, dass die studentische Lehrveranstaltungsevaluation durch die Attraktivität der Dozenten beeinflusst wird. In diesem Aufsatz versuchen die Verfasser diesen Befund zu replizieren: Am Beispiel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln wird der Einfluss der physischen Attraktivität der Dozenten auf die Evaluation ihrer Lehrveranstaltungen untersucht. Es wird gezeigt, dass die Attraktivität der Dozenten einen statistisch signifikanten und praktisch bedeutsamen Einfluss auf die Bewertung ihrer Lehrveranstaltungen ausübt. Es wird diskutiert, ob dieser Effekt tatsächliche Produktivitätsvorteile attraktiver Dozenten in der akademischen Lehre reflektiert oder aber eine Diskriminierung ihrer unattraktiven Kollegen darstellt." (Autorenreferat). Die Untersuchung enthält quantitative Daten.

"The results of students' evaluations of university teaching are increasingly used as performance indicators at German universities. This holds true even through there is a lively discussion about the validity of such evaluations. According to a recently published study, student evaluation of courses at American universities is significantly influenced by the physical attractiveness of the lecturers. In this paper the author's try to replicate this finding: Taking the Faculty of Management, Economics, and Social Sciences of the University of Cologne as an example, the effect of the attractiveness of the lecturers on the evaluation of their courses is analyzed. It can be shown that the physical attractiveness of the lecturers has a statistically significant and practically relevant impact on the evaluation of their courses. This contribution discusses whether this effect reflects real productivity advantages of attractive lecturers or is the result of discrimination against their unattractive colleagues." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Soziologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: