Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKammerl, Rudolf
TitelEnkulturationshilfen in der digitalen Gesellschaft Diskurse als/oder Orientierung?
QuelleAus: Kammerl, Rudolf (Hrsg.); Unger, Alexander (Hrsg.); Grell, Petra (Hrsg.); Hug, Theo (Hrsg.): Diskursive und produktive Praktiken in der digitalen Kultur. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften (2014) S. 15-33
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Medienpädagogik. 11
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-658-06461-7; 978-3-658-06461-7; 978-3-658-06462-4
DOI10.1007/978-3-658-06462-4_2
SchlagwörterGesellschaft; Enkulturation; Sozialisation; Digitale Medien; Medienerziehung; Orientierung; Digitalisierung; Transformation; Wertevermittlung; Jugendlicher
AbstractDieser Beitrag geht der Frage nach, wie Enkulturationshilfen in der digitalen Gesellschaft organisiert werden. Auf welche Rahmenbedingen treffen Heranwachsende in einer pluralistischen Gesellschaft heute, um normative Vorstellungen zum Umgang mit digitalen Medien entwickeln zu können? Wie können Heranwachsende an Diskursen zur digitalen Kultur so beteiligt werden, dass Diskursfähigkeit gefördert und die Ausbildung eigener Bezugsnormen unterstützt wird? (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2016/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: