Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBormann, René; Dauderstädt, Michael; Fischer, Michael; Schreyer, Markus
InstitutionFriedrich-Ebert-Stiftung / Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik
TitelWohlstand durch Produktivität.
Deutschland im internationalen Vergleich; Ergebnisse einer Studie von The Conference Board im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn.
Gefälligkeitsübersetzung: Prosperity through productivity. Germany in an international comparison: results of a study by The Conference Board on behalf of the Friedrich Ebert Foundation, Bonn.
QuelleBonn (2009), 52 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWISO Diskurs. Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie; Graue Literatur
ISBN978-3-86872-050-1
SchlagwörterBildung; Soziale Ungleichheit; Bildungsabschluss; Produktivität; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Wohlstand; Arbeitsmarkt; Beschäftigung; Regulation; Deutschland; Frankreich; Großbritannien; Niederlande; Schweden; USA
AbstractDie vorliegende Studie untersucht die Wachstumsentwicklung sechs großer Volkswirtschaften während der letzten 50 Jahre: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Niederlande, Schweden und USA. Diese Länder können für Deutschland partiellen Vorbildcharakter haben: Sie repräsentieren einerseits unterschiedliche Wachstumspfade, schließen andererseits aber keine Extremfälle wie z. B. Irland ein, dessen Wachstumsmodell kaum auf eine große Volkswirtschaft übertragbar ist. Im Rahmen ihres internationalen Vergleichs unternimmt die von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Herbst 2007 in Auftrag gegebene Studie eine genauere Analyse der Faktoren des Wohlstandswachstums und ihrer Zusammensetzung. Kern der Untersuchung ist die Analyse der jeweiligen Quellen des Wachstums der Stundenproduktivität. Dazu zählen insbesondere die Investitionen in reales Sach- und Humankapital, in Informations- und Kommunikationstechnologien, sowie in immaterielles Kapital, die in den hier untersuchten Ländern und in verschiedenen Phasen teilweise sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Produktivität ist der Schlüssel zum Wohlstand. Deutschlands Nachkriegsgeschichte ist der beste Beweis. Nach 1945 wuchs die Produktivität pro geleisteter Arbeitsstunde (Stundenproduktivität) in Westdeutschland so schnell, dass das Wirtschaftswunderland darin das Niveau der viel reicheren USA erreichte. Etwa seit 1995 ist der deutsche Aufholprozess ins Stocken geraten. Im internationalen Vergleich werden die Ursachen der deutschen Misere deutlich: Einmal waren die Investitionen, vor allem in immaterielles Kapital, in Humankapital und in neue Informations- und Kommunikationstechnologien zu niedrig. Noch dramatischer wirkte sich aber das geringe Wachstum der Multifaktorproduktivität aus, die angibt, wie effizient Unternehmen zusätzliche Inputs an Arbeit und Kapital einsetzen. (ICD2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: