Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enScharein, Manfred; Unger, Rainer
TitelKinderlosigkeit bei Akademikerinnen.
Die Aussagekraft empirischer Daten zur Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen.
QuelleIn: BIB-Mitteilungen, 26 (2005) 2, S. 6-13Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0722-1509
SchlagwörterErhebungsmethode; Sozioökonomisches Panel; Lebensalter; Kinderlosigkeit; Kinderzahl; Frau; Geburt; Akademiker; Bevölkerungsstatistik
Abstract"Aussagen zur Zahl der Akademikerinnen in Deutschland, die kinderlos bleiben, beruhen oftmals auf unterschiedlichen Erhebungen und kommen auch meist zu unterschiedlichen Resultaten. Wie hoch Kinderlosigkeit bei Akademikerinnen ausfällt, steht jedoch zusätzlich in engem Zusammenhang mit der Definition von 'akademisch' und der betrachteten Altersgruppe der Frauen. Zu den prominentesten Daten gehören der Mikrozensus (MZ) des Statistischen Bundesamtes und das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Vergangene Schätzungen des Anteils kinderloser Akademikerinnen basierend auf diesen Daten beziffern diesen auf ca. 40 % (MZ) bzw. ca. 25 % (SOEP). Während der Mikrozensus auf sehr hohen Fallzahlen beruht (es handelt sich um eine 1 %- Stichprobe bundesdeutscher Haushalte), hat er deutliche Schwächen bei biografischen Ereignissen wie Geburten. Das Sozio-oekonomische Panel hat zwar eine deutlich kleinere Fallzahl, kann jedoch Geburten im Lebenslauf zu den befragten Frauen zuordnen und dadurch das 'tatsächliche' Geburtenverhalten abbilden. In diesem Beitrag werden die Anteilsschätzungen kinderloser Akademikerinnen an Hand der Daten des Mikrozensus und des Sozio-oekonomischen Panels ermittelt und verglichen. Dabei wird aufgezeigt, dass die in den beiden Erhebungen bislang ermittelten Anteile kinderloser Akademikerinnen relativ nahe beieinander liegen, falls die Heterogenität der Gruppe der Akademikerinnen berücksichtigt wird sowie die gleichen Altersjahre betrachtet werden." Forschungsmethode: empirisch-quantitativ; empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1991 bis 2003. (Autorenreferat, IAB-Doku).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2005/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "BIB-Mitteilungen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: