Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLauth, Gerhard; Wilms, Walter
TitelUrsachenerklaerung von Erfolg und Misserfolg lernbehinderter Sonderschueler im Verlauf des Sonderschulbesuchs.
QuelleIn: Heilpädagogische Forschung, 9 (1981) 2, S. 229-241Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0017-9647
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Korrelation; Einstellung (Psy); Leistungsfähigkeit; Misserfolg; Psychologie; Schulbesuch; Zuweisung; Schüler; Schulerfolg; Erklärung; Sonderschule; Dauer; Bedürftigkeit; Ursache; Lernbehinderter
AbstractAttribuierungen beschreiben kausale Zusammenhaenge zwischen Handlungsergebnissen wie Erfolg oder Misserfolg und moeglichen Verursachungen dieser Resultate, z. B. Glueck oder Aufgabenleichtigkeit. Die Ursachenerklaerungen wirken ein auf Ausdauer und Leistungsperspektive der betreffenden Personen. Der vorliegenden Untersuchung wurde das Weinersche Schema zugrunde gelegt. Im Interaktionsgefuege der Schule erfolgen die Attribuierungen von den Schuelern selbst, den Lehrern und den Eltern. Es wird untersucht, auf welche Ursachen lernbehinderte Schueler selbst ihre relevanten Erfolge bzw. Misserfolge zurueckfuehren. Diese Erklaerungen werden unter dem Aspekt der Dauer der Sonderschulzugehoerigkeit betrachtet. Dazu wurden insgesamt 102 lernbehinderte Sonderschueler in sechs Gruppen untersucht. Den Schuelern wurde Erfolg oder Misserfolg vermittelt, den sie anhand der Faktoren Zufall, Aufgabenschwierigkeit Begabung oder Anstrengung erklaeren konnten. Die Hypothese, dass mit der Dauer des Schulbesuchs ein positives Attribuierungsverhalten einhergeht, wurde nicht bestaetigt. Stattdessen attribuierten die Schueler mit kuerzerem Schulbesuch positiv. Das Ergebnis verweist darauf, dass die mit der Sonderschulueberweisung verbundene positive Haltung sich mit zunehmender Schulbesuchsdauer zum Negativen veraendert.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Heilpädagogische Forschung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: