Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKratzenstein, Stefanie; Carlsohn, Anja; Heydenreich, Juliane; Mayer, Frank
TitelDietary supplement use in young elite athletes and school children Aaged 11 to 13 years.
A cross-sectional study design.
Gefälligkeitsübersetzung: Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Nachwuchsleistungssportlern und Schulkindern im Alter von 11 bis 13 Jahren. Eine Querschnittsstudie.
QuelleIn: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 67 (2016) 1, S. 13-17
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Spracheenglisch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0344-5925; 2510-5264; 2627-2458
SchlagwörterForschung; Fragebogen; Umfrage; Vergleichsuntersuchung; Verhalten; Frau; Schüler; Wissensvermittlung; Ernährung; Gesundheit; Gesundheitsbewusstsein; Sport; Nachwuchstraining; Ernährungswissenschaft; Statistische Analyse; Jugendlicher; Sportler
AbstractProblemstellung: Derzeit ist es unklar, wie hoch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) bei Nachwuchsathleten aus Deutschland zu Beginn ihrer leistungssportlichen Karriere ist und ob sich diese von derer gleichaltriger Nichtsportler unterscheidet. Ziel der Studie war es daher, die NEM-Einnahme in einer Gruppe von Nachwuchsleistungssportlern und Nichtsportlern zu untersuchen. Methode: Mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens wurden 562 Sportler zur Einschulungsuntersuchung in eine Eliteschule des Sports (EdS) (323m/239w, 11.7±0.6 Jahre) und 69 Nichtssportler (12m/57w; 12.5±0.5 Jahre) zu ihrem NEM-Gebrauch, ihren Hauptgründen und Hauptinformationsquellen befragt. Unterschiede zwischen beiden Gruppen wurden mittels Chi² Test berechnet (alpha=0.05). Ergebnisse: Es konnte kein statistisch signifikanter Unterschied der NEM-Einnahme zwischen Sportlern (S) (14%) und Nichtsportlern (NS) (20%) festgestellt werden (p=0.231). Unter den Mineralstoffen wurden Magnesium (S: 35%; NS: 36%) und Kalzium (S: 28%; NS: 7%) und unter den Vitaminen Vitamin C (S: 37%; NS: 36%) und Multivitaminpräparate (S: 40%; NS: 29%) am häufigsten konsumiert. Hauptgrund für die Einnahme war die Gesundheitsförderung (S: 77%; NS: 71%) und Hauptinformationsquelle waren die Eltern (A: 66%, NA: 71%). Diskussion: Nachwuchsathleten weisen zu Beginn ihrer leistungssportlichen Karriere ein ähnliches Supplementierungsverhalten auf, wie ihre gleichaltrigen Nichtsportler. Im Vergleich zur Literatur ist die NEM-Einnahme der Nachwuchsleistungssportler relativ gering, aber vor dem Hintergrund möglicher dopingrelevanter Verunreinigungen und Überdosierungen dennoch relevant. Um eine mögliche Zunahme der Supplementierung mit steigendem Alter und Leistungsstand zu verhindern, sollten Ernährungsbildungsmaßnahmen bereits früh in den Sportalltag integriert und die Eltern miteinbezogen werden. (Autor).

Objective: Information about dietary supplement (DS) use in young German athletes beginning their sporting career is scarce and possible differences to their non-athlete counterparts are unknown. Therefore, the purpose of this study was to analyze DS use in young elite German athletes (A) and non-athlete (NA) controls. Method: During pre-participation examinations, 562 athletes (323m/239f, 11.7±0.6 years) and 69 non-athletes (12m/57f; 12.5±0.5 years) answered a standardized questionnaire analyzing the prevalence of DS use, reasons for intake, and sources of information. Group differences were analyzed with Chi² test (alpha=0.05). Results: 14% of A and 20% of NA used DS, with no statistically significant differences between groups (p=0.231). Magnesium (A: 35%; NA: 36%) and calcium (A: 28%; NA: 7%) were the most frequently used minerals. Vitamin C (A: 37%; NA: 36%) and multi-vitamin supplements (A: 40%; NA: 29%) were the most often used vitamins. The main reason for DS intake was for health improvement (A: 77%; NA: 71%). The main information source was cited as their parents (A: 66%, NA: 71%). Discussion: Young German athletes beginning their sporting career show similar supplementation habits astheir non-athletic counterparts. Compared to the literature, prevalence of DS use amongst the observed athletes is low. This is likely to increase with age and growing performance level. Keeping that and possible doping infractions or overdoses in mind, nutritional education should start early in ones sporting career and should include the parents. (Autor).
Erfasst vonBundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: