Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFischhaber, Katrin
TitelDigitale Ethnographie: Eine Methode zum Erlernen interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht.
QuelleIn: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 7 (2002) 1, S. 1-23
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1205-6545
SchlagwörterKultur; Empirische Forschung; Gesellschaft; Interkulturelle Kommunikation; Kognition; Methodik; Computer; Video; Fremdsprachenunterricht; Landeskunde; Fremdheit; Konstruktivismus
AbstractIn dem Beitrag wird die Methode der digitalen Ethnographie aus der Kulturforschung auf den Fremdsprachenunterricht übertragen. Darauf aufbauend werden die hier vorhandenen Möglichkeiten für die Sprach- und Kulturvermittlung dargestellt. Digitale Ethnographie wurde ursprünglich als Methode zur Erforschung von Denkvorgängen und Lerngewohnheiten von Kindern in ihrem Umgang mit Computern entwickelt. Dabei verbindet die digitale Ethnographie herkömmliche ethnographische Aufzeichnungs- und Interpretationsmethoden mit modernen Kommunikationstechnologien. Ziel der Digitalisierung ethnographischer Daten ist es, die Forschung und ihre Ergebnisse über Internet-basierte Foren weltweit zugänglich zu machen. Gleichzeitig können die Forschenden neue Interpretationen ihres gesammelten Materials kennen lernen. Diese Methode wird hier in erweiterter Form auf autonomes Lernen im ethnographischen Projekt im Fremdsprachenunterricht übertragen, um jene interkulturelle Kompetenz beim Lerner auszubilden, die von der modernen pluralistischen Gesellschaft gefordert wird. (Verlag).
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update2023/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: