Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWeyringer, Sieglinde (Hrsg.); Oswald, Friedrich (Hrsg.); Pinz, Andrea (Hrsg.)
Titelsinn:voll!?
Begabungskulturen zwischen narzisstischer Illusion und sozialer Verantwortung.
QuelleWien u.a.: Lit-Verl. (2013), 210 S.Verfügbarkeit 
ReiheBegabungskultur. 9
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-643-50460-8; 978-3-643-50460-9
SchlagwörterErziehungsphilosophie; Sinn; Fähigkeit; Hochbegabung; Individualität; Individuelle Förderung; Persönlichkeitsbildung; Persönlichkeitsentwicklung; Medienerziehung; Bildungspolitik; Förderung; Förderungsmaßnahme; Eltern; Schule; Begabung; Lernkultur; Ganzheitlicher Unterricht; Modellversuch; E-Learning; Biografie; Kooperation; Modell; Praxisbericht; Österreich
Abstract[Die 11. ECHA-Österreich-Tagung "Sinn-Voll!? Begabungskulturen zwischen narzisstischer Illusion und sozialer Verantwortung" fragt nach dem Sinn der Bemühungen zur Förderung von Begabungen und Begabten.] Aber was ist Sinn und wie kommt Sinnhaftigkeit zustande? Für wen macht Begabungsförderung Sinn und warum? Welche Formen der Begabungsförderung machen Sinn, welche haben sich bewährt und warum? Die Vorträge, Präsentationen und Beiträge der Tagung versuchten, Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu finden. Das vorliegende Buch beinhaltet einen Großteil der thematisierten Inhalte, Themen und Modellpräsentationen. Diese Tagungsbeiträge werden ergänzt durch zusätzliche Artikel, die thematisch das Tagungsthema repräsentieren. [Der Band ordnet die Fachbeiträge den Abschnitten "Perspektiven sinnvoller Begabungskulturen", "Beispiele für sinnhafte Biografien", "Konzepte und Modelle für sinnvolle Begabungskulturen", "Sinnvolle Praxis- und Schulmodelle"] unter. (Orig./ Pro).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: