Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inNeuenschwander, Markus P.
TitelSelektionsprozesse beim Übergang in die Sekundarstufe I, die Berufsausbildung und die tertiäre Ausbildung.
Gefälligkeitsübersetzung: Selection processes during the transition to the secondary education lower level, vocational education and tertiary training.
QuelleAus: Bergman, Manfred Max (Hrsg.); Hupka-Brunner, Sandra (Hrsg.); Meyer, Thomas (Hrsg.); Samuel, Robin (Hrsg.): Bildung, Arbeit, Erwachsenwerden. Ein interdisziplinärer Blick auf die Transition im Jugend- und jungen Erwachsenenalter. Wiesbaden: Springer VS (2012) S. 181-201
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 7
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-18487-6
DOI10.1007/978-3-531-19071-6_9
SchlagwörterBildungsverhalten; Schulübergang; Sekundarstufe I; Determinante; Ausbildung; Berufsbildung; Hochschulbildung; Selektion; Schweiz
AbstractDer Übergang von Schule in den Beruf ist in mehrere normative und nonnormative Schwellen gegliedert. In der Schweiz wird der Weg von der Schule in die Berufsausbildung (dual oder vollzeitschulisch) und in weiterführende Ausbildungen bzw. die Erwerbstätigkeit von rund zwei Dritteln der Jugendlichen gewählt und ist entsprechend wichtig. Viele Ausbildungsverläufe sind aber nicht linear. Ausbildungs- und Erwerbsphasen werden oft durch Zwischenjahre, Abbrüche und Neuorientierungen unterbrochen; Erwerbs- und Ausbildungsphasen wechseln sich ab. In dem Beitrag werden die Selektionsmuster beim Eintritt in die Berufsausbildung (1. Schwelle) sowie beim Austritt aus der Berufsbildung (2. Schwelle) beschrieben. Es wird anhand von wichtigen Transitionssituationen gezeigt, wie Jugendliche den Übergang von der Schule in den Beruf vollziehen. Außerdem wird die Selektion vor der Sekundarstufe I thematisiert, weil hier Bildungsverläufe in die Erwerbstätigkeit wesentlich vorstrukturiert werden. Der Beitrag basiert auf der Analyse von Daten der Schweizer Längsschnittstudie FASE-B (Familie- Schule-Beruf). (ICB2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2013/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: