Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRiemer, Wolfgang
TitelModellieren und prognostizieren mit Funktionen: Statistische Experimente rund ums Wasser.
Gefälligkeitsübersetzung: Modelling and predicting with functions: Statistic experiments around water.
QuelleIn: PM : Praxis der Mathematik in der Schule, 51 (2009) 26, S. 14-21Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0032-7042; 1617-6960
SchlagwörterStochastik; Modellbildung; Unterrichtsmethode; Arbeitsblatt; Angewandte Mathematik; Experimentelle Mathematik; Mathematik; Mathematikunterricht; Mathematisches Modell; Physik; Tendenz; Statistik
AbstractAus der Einleitung: "Wie läuft eine Badewanne aus?" Eine Antwort ist: "Je leerer desto langsamer". Befragt man Mathelehrer hierzu, werden in der Regel von "linearer" über "quadratisch", "antiproportional" bis hin zu "exponentiell" alle in der Schulmathematik gängigen Modelle genannt. Geht es den Schülerinnen und Schülern ähnlich? Dieser Frage wird in einem Modellierungswettbewerb im Mathematikunterricht einer Jahrgangsstufe 9 nachgegangen, um Kenntnisse über das Modellieren mit Funktionen und auch den Umgang mit den Trendlinien von Tabellenkalkulationsprogrammen ("Regressionsstatistik") zu vertiefen.

From the introduction (translation): "How does the emptying process of a bath tub look like?" One answer is: "The emptier the slower." Mathematics teachers' answers usually include all common models of school mathematics, from "linear" to "quadratic" and "anti-proportional", up to "exponential". Do students give similar answers? This question is investigated in a modelling competition for 9th graders in mathematics, in order to consolidate the knowledge of modelling with functions and the use of trend lines of spreadsheet software ("regression statistics").
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2010/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "PM : Praxis der Mathematik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: