Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchmenk, Barbara
TitelLernerautonomie.
Karriere und Sloganisierung des Autonomiebegriffs.
QuelleTübingen: Narr (2008), 448 S.Verfügbarkeit 
ReiheGiessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 410-448
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8233-6454-5; 978-3-8233-6454-2
SchlagwörterErziehungsphilosophie; Pädagogik; Autonomie; Begriff; Kommunikation; Selbstbestimmung; Selbstkonzept; Medienkompetenz; Schülermitwirkung; Interkulturelle Bildung; Lernforschung; Lerntheorie; Selbstständiges Lernen; Didaktik; Lernmethode; Spracherwerb; Sprachförderung; Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Mitbestimmung
AbstractIm Mittelpunkt der Studie steht die Frage nach der Rolle der Lernerautonomie in der Fremdsprachenforschung. Dabei werden im ersten Teil die Begriffsdimensionen von Autonomie im Kontext des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen definiert. Klassifikationsmodelle und der aktuelle Forschungsstand vermitteln einen Überblick über Tendenzen in der Fremdsprachenforschung. Bei der Untersuchung weiterer Autonomiebegriffe außerhalb der Fremdsprachenforschung wird das allgemeine Erziehungsziel in der Pädagogik in den Blick genommen und mit Exkursdialogen aus der Fremdsprachendidaktik belegt. "Im zweiten Teil der Studie wird auf der Basis der Bestandsaufnahmen, Problematisierungen und Ergebnisse von Teil 1 der Versuch unternommen, Ansätze für zukünftige, sowohl fremdsprachendidaktische als auch pädagogisch reflektiertere Autonomiediskussionen zu erkunden. .... Dabei erweisen sich insbesondere der Begriff der kommunikativen Kompetenz sowie die daraus entwickelten Konzepte von interkultureller Kompetenz zum einen und von Medienkompetenz zum anderen als potenzielle didaktische Baustellen, die sich für differenziertere und reflektiertere weitere Autonomiediskussionen in der Fremdsprachenforschung eignen. .... Ziel der Arbeit ist es, eine Reflexionsbasis dafür zu schaffen, dass "Autonomie" auch in Zukunft einer lebhaften, kontroversen, interdisziplinär ausgerichteten pädagogischen und didaktischen Diskussion zugänglich bleibt." (DIPF/Orig./Bal).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: