Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLange, Harald
TitelLaufspiele: Im Laufen spielen und dabei trotzdem noch trainieren?
QuelleIn: Sport Praxis, 45 (2004) 1, S. 44-49Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0176-5906
SchlagwörterSpielform; Spielregel; Halle (Raum); Sporthalle; Spielbeschreibung; Primarbereich; Unterrichtsmaterial; Laufen; Laufspiel; Leichtathletik; Schulsport; Sport; Sportunterricht
AbstractDas Laufen wird in der Praxis zumeist viel eher dem Trainieren als dem Spielen zugeordnet. Hierfür werden vor allem im Spektrum der trainingsmethodischen Literatur eine Fülle plausibler Argumente und Befunde aufgeführt. Schließlich ist beim Laufen eine ausgesprochen deutlich erkennbare und auch plan- und kontrollierbare Trainierbarkeit gegeben. Leistungssteigerungen werden dabei durch die zielorientierte Beobachtung der überaus präzise formulierten und in vielen Trainingsprozessen zusammengestellten, sachlogischen Basis des Trainingsprozesses garantiert. In diesem Verständnis wird das Spielerische höchstens an den Stellen zugelassen, an denen es wohl nicht so genau darauf ankommt. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sport Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: