Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHild, Paul; Mohri, Michael; Schnabel, Annette
Sonst. PersonenKlein, Josef (Mitarb.)
InstitutionInstitut zur Erforschung sozialer Chancen (Köln); Verein zur Förderung des Instituts zur Erforschung sozialer Chancen (Berufsforschungsinstitut) (Köln)
TitelWirtschaftsnahe Ausbildungsförderung: "Gemeinschaftsinitiative Sachsen".
Implementation, Programmwirkungen, Nebeneffekte. Evaluation im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Arbeit.
QuelleKöln: Inst. zur Erforschung sozialer Chancen (1998), 148 S.Verfügbarkeit 
ReiheBericht / Institut zur Erforschung sozialer Chancen. 56
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISSN0930-5203
SchlagwörterBildungspolitik; Programm; Berufsbildung; Ausbildungsförderung; Ausbildungsplatzmangel; Ausbildungsvertrag; Quantitative Angaben; GISA (Gemeinschaftsinitiative Sachsen); Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher; Sachsen
AbstractDie Gemeinschaftsinitiative Sachsen (GISA) entstand als Sonderform der Bund-Länder-Gemeinschaftsinitiative für marktbenachteiligte Jugendliche (GI-Ost) und fördert derzeit über 5000 Ausbildungsplätze. Gegenüber der bisherigen GI-Ost sind die Hauptziele der GISA die engere Verknüpfung von ausserbetrieblicher und betrieblicher Ausbildung, grössere Betriebsnähe der Ausbildung, grössere Wirtschaftsnähe bei der Bestimmung des Ausbildungsbedarfs, Kostensenkung, Dezentralisierung der Implementation in Kooperation zwischen Arbeitsamt und Ausbildungsvereinen. Sie ist damit eine Chance zur regionalen und dezentralen Steuerung der Ausbildungsplatzförderung. Die Broschüre enthält die Evaluationsstudie, deren Untersuchungen, Analysen und Befragungen sich auf wesentliche Aspekte zum Stand und zur Durchführung des Programms und seinen Wirkungen konzentriert. Schwerpunkte der Analyse bildeten zum einen statistische Erhebungen in bezug auf die Förderquote, Geschlechterverteilung, schulische Vorbildung, Anzahl der angebotenen Ausbildungsberufe, vorzeitige Vertragslösungen. Untersucht wurden ferner das Koordinationsnetzwerk der ausbildungsrelevanten Akteure sowie die Aufgaben und Funktionen der sozialpädagogischen Betreuung. Dagegen waren die Auswirkungen des Programms auf die Auszubildenden, deren Ausbildungszufriedenheit und Beschäftigungsperspektiven nicht unmittelbarer Untersuchungsgegenstand; sie bleiben weitergehenden Analysen vorbehalten. Forschungsmethode: empirisch. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: