Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBlötz, Ulrich (Hrsg.); Ballin, Dieter (Mitarb.); Gust, Mario (Mitarb.); Klabbers, Jan H. G. (Mitarb.); Blötz, Ulrich (Mitarb.)
InstitutionBundesinstitut für Berufsbildung
TitelPlanspiele in der beruflichen Bildung.
Abriss zur Auswahl, Konzeptionierung und Anwendung von Planspielen. Multimedia- Publikation. Mit einer Einführung in die Planspieldidaktik, Planspielübersicht auf CD-ROM, Beispielen, Erfahrungsbeiträgen zur Anwendung von Planspielen sowie mit einem Internet- Planspielforum.
QuelleBielefeld: Bertelsmann (2001), 159 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-7639-0921-4
SchlagwörterDidaktik; Planspiel; Berufsbildung; Deutschland
AbstractDie Multimedia-Publikation "Planspiele in der beruflichen Bildung" ist eine Handreichung zum Planspieleinsatz. Mit ihr deckt das Bundesinstitut für Berufsbildung (www. bibb. de) einen wichtigen Informationsbedarf zur Nutzung der Planspielidee für die Vermittlung beruflicher Schlüsselqualifikationen ab. Ziel ist, die Vielfalt des Planspielmarktes und die darin enthaltenen Lernideen für eine gezielte Auswahl von Planspielen transparent zu machen. Zugrunde liegen Ergebnisse eines Forschungsprojekts des BIBB sowie von Modellversuchen, in denen die Anwendung von Simulationen sozialer Prozesse für berufliches Lernen thematisiert sind. Die Publikation besteht aus Fachbuch, CD-ROM und Internet-Website. Auf der begleitenden CD-ROM sind rund 250 aktuelle Planspielangebote katalogisiert, das Fachbuch führt in Planspielformen und - anwendungen ein. Sowohl klassische Planspielkonzeptionen wie Computer-, Gruppen-, Individual-, Brett- und Fernplanspiele sind erläutert wie auch sogenannte offene bzw. Free-Form- Planspiele, die für betriebliches Organisationslernen an Bedeutung gewinnen, ebenso die Möglichkeiten der Eigenentwicklung von Planspielen. Erstmalig sind spielbare Demo-Versionen unterschiedlicher Planspielangebote zusammengestellt, die anwendungsbezogene Angebotsvergleiche ermöglichen. Forschungsmethode: anwendungsorientiert. (BIBB2).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2002_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: