Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMark, Desmond
TitelJugend, Musik und Medien - Plädoyer für eine unvoreingenommene Diskussion.
Gefälligkeitsübersetzung: Adolescents, music and media - plea in favor of an unbiased discussion.
QuelleAus: Musik/Soziologie/... : thematische Umkreisungen einer Disziplin; ausgewählte Beiträge aus der Arbeit des Wiener Instituts für Musiksoziologie. Strasshof: Vier Viertel Verl. (1999) S. 146-157Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-9500908-1-9
SchlagwörterKommunikation; Informationsgesellschaft; Multimedia; Kind; Musik; Musikunterricht; Popmusik; Technologische Entwicklung; Pluralismus; Wertorientierung; Jugendkultur; Jugendlicher
AbstractTrotz der Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten der Elemente Jugend, Musik und Medien, die zu einem Pluralismus von Verhaltensweisen, Milieus und Stilen führen, versucht der Beitrag, einige Entwicklungstendenzen zu beschreiben, die für das derzeitige Kultur- und Musikleben relevant erscheinen: die Mediamorphose der kulturellen und musikalischen Kommunikation, die Kommerzialisierung der Kultur, Prozesse der Deregulierung und multinationalen Konzentration der elektronischen Medien, das Entstehen von multikulturellen Gesellschaften und die Entwicklung zur pluralistischen, offenen Gesellschaft. Allen Vorurteilen zum Trotz, die besagen, das durch Medien induzierte Musikverhalten Jugendlicher sei im wesentlichen Konsumverhalten, wird hier aufgezeigt, dass Jugendliche zum einen weniger konsumorientiert mit Musik umgehen als andere Altersstufen und dass das Interesse Jugendlicher an musikalischer Selbsttätigkeit keinesfalls zurückgeht, sondern, zumindest in Österreich, zunimmt. Abschließende Überlegungen des Beitrags beziehen sich auf medienpolitische Perspektiven und formulieren einige musikdidaktische Prinzipien, die dazu beitragen sollen, die gegenwärtige soziomusikalische Herausforderung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen besser zu bewältigen. (ICH).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: