Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDietrich, Elisabeth
TitelKlingende Wohnraumdekoration. Windspiele aus Kupferblech und -rohren.
QuelleIn: HTW-Praxis, 54 (2002) 5, S. 23-25Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-0053
SchlagwörterSekundarstufe I; Grundschule; Orientierungsstufe; Unterrichtsmaterial; Metall; Metallarbeit; Nähen; Nähmaschine; Textiles Gestalten; Werkunterricht; Arbeitsanleitung; Muttertag
AbstractWindspiele stammen aus China, wo man sie "Chi'-Fänger" nennt. Sie sind ideale Energie- und Klangspender. Windspiele erfreuen uns nicht nur mit ihren Tönen, sondern, so glaubt man in China, haben auch die Fähigkeit, Energie zu vermehren und im Raum zu streuen. Hier wird ein aus Metall hergestelltes Windspiel vorgestellt. (teilw. Orig./Pl).
Erfasst vonBerliner Landesinstitut für Schule und Medien
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "HTW-Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: