Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSandhaas, Bernd
TitelInterkulturelles Lernen als didaktisches Prinzip interkultureller Begegnungen.
QuelleAus: Materialien Deutsch als Fremdsprache. 30. Regensburg: Armin Wolff (1991) S. 95-118Verfügbarkeit 
BeigabenAnmerkungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterErziehungswissenschaft; Interkulturelle Kommunikation; Multikulturelle Erziehung; Lernen; Lernprozess; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Deutsch; Fremdsprachenunterricht
AbstractDer Verfasser setzt sich in seiner Bemuehung, interkulturelles Lernen als didaktisches Prinzip zu begruenden, als Fernziel, im Sinne einer allgemeinen Theorie moeglichst aller Praxen auf diesem Gebiet eine Didaktik zu erstellen. Eine Auflistung gibt eine Typologie moeglicher interkultureller Begegnungen wieder. Anhand einschlaegiger Literatur klaert der Verfasser die Begriffe "Kultur und Lernen" im Verhaeltnis von Lernen und Erziehung. Eine Skizze geht dem Entwicklungsprozess und seinen lernpsychologisch bzw. didaktisch wichtigen Stadien nach, in denen sowohl der Erwerb als auch die Vermittlung kulturspezifischer sowie genereller interkultureller Kommunikationsfaehigkeit moeglich ist. Der allgemeine Ethnozentrismus - "die eigene Lebensweise ist allen anderen vorzuziehen" - ist ein Problem, auf das sich der Lernprozess richten muss; dazu sind notwendig: Bewusstmachung und Aufmerksamkeit fuer das Fremde, Akzeptieren und Respektieren. Die heute offensichtliche Entwicklung zu einer multikulturellen Gesellschaft stellt eine interkulturelle Paedagogik und Didaktik vor die Aufgabe, jene vielfaeltigen Begegnungen systematisch aufzuarbeiten.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: