Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutschland. Bundesmin. fuer Frauen und Jugend; Institut fuer Angewandte Sozialwissenschaft (Bonn)
TitelFrauen in den neuen Bundeslaendern im Prozess der deutschen Einigung.
Ergebnisse einer repraesentativen Umfrage.
QuelleBonn (1991), 54 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur Frauenpolitik. 11/1991
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterZukunftsperspektive; Chancengleichheit; Soziale Situation; Einstellung (Psy); Familie; Frau; Geschlechterrolle; Motivation; Hausaufgabe; Arbeitsteilung; Erwerbstätigkeit; Lohn; Arbeitslosigkeit; Arbeitsmarktchance; Arbeitsmotivation; Arbeitsplatzwechsel; Beruf; Berufschance; Hochschule; FuE-Dokument; Geschlechtsspezifik; Graue Literatur
AbstractForschungsmethode: empirisch; massenstatistisch; Querschnitt; Interview. Die Veroeffentlichung enthaelt quantitative Daten. Im Mittelpunkt dieser Repraesentativumfrage bei 1.432 Frauen in der ehemaligen DDR (16-60 Jahre) stehen die Probleme der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und zwar in der spezifischen Konstellation der frueheren DDR, aber mit Blick auf die Rahmenbedingungen und Wertvorstellungen der alten Bundesrepublik. Damit im Zusammenhang stehen Fragen zur Erwerbstaetigkeit und zu dem Stellenwert, den sie fuer die Frauen hat, wie auch Fragen nach der Arbeitsteilung im Haushalt und die Meinungserforschung zur Gleichberechtigung und zur geschlechtsspezifischen Rollenzuweisung. Als wesentliches Ergebnis kristallisiert sich dabei heraus, dass die Berufstaetigkeit fuer die Frauen in den neuen Bundeslaendern ein selbstverstaendliches und obendrein unverzichtbares Element ihrer Lebensplanung ist. Die Alternativrolle "Hausfrau" existiert generell nicht als Lebensperspektive und ist nur fuer eine deutliche Minderheit im eigenen Wertsystem verankert. Trotzdem unterscheidet sich die geschlechtsspezifische Arbeitsteilung zwischen Maennern und Frauen nicht wesentlich von der in der alten Bundesrepublik. (IAB2)
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: