Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inFranke, Heinrich
InstitutionInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
TitelVerbleib von Absolventen des Bildungs- und Ausbildungssystems.
Begruessungsansprache.
QuelleAus: Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion. Hauptband. Nuernberg: Inst. fuer Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung (1986) S. 1-12Verfügbarkeit 
ReiheBeitraege zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. 90.4
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISSN0173-6574
SchlagwörterHauptschule; Berufsausbildung; Beruflicher Verbleib; Hochschule; Abiturient; Absolvent
AbstractForschungsmethode: deskriptiv. Die Veroeffentlichung enthaelt quantitative Daten. In dem Einfuehrungsreferat des Praesidenten der Bundesanstalt fuer Arbeit zum Forschertreffen "Berufliche Verbleibsforschung", das im Oktober 1984 in Nuernberg stattfand, werden vom Referenten u. a. folgende Problembereiche zur Diskussion gestellt: "- Wie werden einzelne Absolventenjahrgaenge im Erwerbsleben integriert? Oder praeziser: Wie werden einzelne Absolventenjahrgaenge mit welcher Ausbildung in welcher Region mit Arbeitsplaetzen versorgt? - Wie wirkt sich die allgemeine Stellenknappheit auf Bildungs- und berufsverlaeufe aus? Entstehen neue Karrieremuster? Werden gegenueber ehemals "geradlinigen" Uebergaengen von der Lehre oder vom Studium in einen "angemessenen" Beruf neue Zwischenstationen geschaltet wie Anpassung nach unten, ein befristetes Arbeitsverhaeltnis oder eine Arbeitslosigkeitsphase? - Welche Selektionskriterien von seiten der aufnehmenden Wirtschaft spielen eine Rolle? - Inwiefern substituieren Arbeitgeber Qualifikationen verschiedener Niveau und verschiedener Ausbildungsrichtungen (vertikal, horizontal)? - Ist mit der Verbreiterung der Spitze in der Bildungshierarchie auch eine entsprechende Verbreiterung auf der Arbeitsplatz-/ Beschaeftigungsseite einhergegangen? - Haben Akademiker Absolventen anderer Bildungsgruppen von ihren angestammten Arbeitsplaetzen verdraengt? - Wie gross ist angesichts der Tatsache, dass fruehere Absorptionsquoten fuer Akademiker im oeffentlichen Dienst nicht mehr erreicht werden koennen, die Aufnahmefaehigkeit in der privaten Wirtschaft? - Wie kreativ sind Akademiker beim Aufbau einer beruflichen Existenz? - Welche Erwartungen haben Absolventen verschiedener Bildungsebenen an Arbeit und Beruf? Welche Werte werden an der Erwerbstaetigkeit besonders, welche weniger geschaetzt?" (IAB2)
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update1995_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: