Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDobianer, Harry
TitelTaegliche Uebungen zum Stoffgebiet "Darstellende Geometrie".
1.
QuelleIn: Mathematik in der Schule, 23 (1985) 10, S. 684-692Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0465-3750
SchlagwörterAllgemein bildende Schule; Sekundarstufe I; Oberschule; Polytechnische Schule; Übung; Aufgabensammlung; Unterrichtsmaterial; Polytechnische Bildung; Polytechnischer Unterricht; Darstellende Geometrie; Mathematikunterricht; Risstafel; Räumliche Lage; Zweitafelprojektion; Praxisbezug; Deutschland-DDR
AbstractUnter "taeglichen Uebungen" werden Fragen und Aufgaben zu grundlegendem Wissen verstanden, die i. d. R. zu Beginn der Stunden von allen Schuelern zu bearbeiten sind. Obwohl Klassen mit taeglichen Uebungen eher solides Wissen erreichen, zeigt die Praxis, dass das wichtige Stoffgebiet "Darstellende Geometrie" oft unberuecksichtigt bleibt. An zehn Beispielen wird gezeigt, wie Grundlegendes in taeglichen Uebungen erfasst werden kann. Die Beispiele sollen die Schueler befaehigen, eine im Text vorangestellte komplexe Aufgabe zu bewaeltigen. In den meisten Faellen ist eine Anzahl von Punkten oder Geraden als Abbildung in der Grund- und Aufrissebene der Ausgangspunkt, das Erkennen der wahren Lage der Punkte und Geraden sowie Beziehungen untereinander zu finden ist Hauptinhalt der Aufgabenstellung. Fast alle Beispiele lassen sich von der Zweitafelprojektion auf die Eintafelprojektion uebertragen. Beim Stoffgebiet "Darstellende Geometrie" kommt es weniger auf zeichnerische Fertigkeiten als auf das Erfassen raeumlicher Sachverhalte an. Taegliche Uebungen sind nur auf der Basis eines soliden Unterrichts sinnvoll und fuer sich genommen wenig wirksam. Unterrichtsgegenstand: Taegliche Kurzuebungen zur "Darstellenden Geometrie".
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Mathematik in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: