Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKopitzsch, Franklin; Lorenzen-Schmidt, Klaus-J.
TitelStadtpolitik zwischen Integration und Repression.
QuelleIn: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium, 9 (1980) 1, S. 6-11Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0340-2304
SchlagwörterSekundarstufe I; Sekundarstufe II; Sachinformation; Stadt; Geschichte (Histor); Mittelalter; Sozialkunde; Handwerk; Neuzeit; Unterschicht; Bürgertum; Hamburg
AbstractDie Notwendigkeit der Erforschung historischer innerstaedtischer Konflikte wird damit begruendet, dass staedtische Politik stets im Spannungsfeld von Systemerhaltung und Systemveraenderung gestanden habe. An Hamburger Beispielen wird dies erlaeutert. Fuer das Mittelalter und die Reformationszeit wird konstatiert, dass die staedtische Unterschicht politisch ohne Bedeutung gewesen sei und dass es keine 'plebejische' Volksbewegung gegen den Rat gegeben habe. Erlaeutert werden die Politik des Rates, der sich im Wesentlichen aus Kaufleuten zusammensetzte, und sein Verhaeltnis zu den Handwerkern, die allmaehlich zu einer fuer den Rat bedrohlichen Opposition wurden. Fuer die fruehe Neuzeit (16./17. Jh.) werden die kontinuierlichen Auseinandersetzungen zwischen Rat und Buergerschaft als bestimmend angesehen. Im 18. Jahrhundert seien zwar politische Konflikte ausgeblieben, dafuer sei es aber zu zahlreichen Gesellenunruhen gekommen. Bemerkungen zu Aufgaben kuenftiger Forschung beschliessen die Untersuchungen.
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: