Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBörner, Nicole; Beher, Karin; Düx, Wiebken; Züchner, Ivo
TitelLernen und Fördern aus Sicht der Eltern.
QuelleAus: Lernen und Fördern in der offenen Ganztagsschule. Vertiefungsstudie zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Weinheim u.a.: Juventa (2010) S. 143-225Verfügbarkeit 
ReiheJuventa: Materialien
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7799-0717-8; 978-3-7799-0717-6
SchlagwörterErziehung; Bildungsprozess; Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Interview; Einstellung (Psy); Entscheidung; Erwartung; Persönlichkeitsentwicklung; Wohlbefinden; Soziale Beziehung; Soziale Herkunft; Bildungsangebot; Förderung; Förderungsmaßnahme; Eltern; Kind; Schule; Schulwahl; Schulbesuch; Offene Schule; Grundschule; Ganztagserziehung; Ganztagsschule; Schüler; Lernen; Lernprozess; Hausaufgabe; Elternarbeit; Elternbildung; Freizeitangebot; Benachteiligung; Kooperation; Typologie; Wirkung; Migrant; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractDas Forschungsinteresse im Schwerpunkt "Eltern" richtet sich auf drei zentrale Themenbereiche: Zum ersten sollen die Einstellungen der Eltern zu den Lern- und Förderaktivitäten in der Ganztagsschule ermittelt und die Möglichkeiten einer intensiveren Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule im Hinblick auf die Bildung und Erziehung der Kinder aus Sicht dieser Adressatengruppe näher beleuchtet werden. Zum zweiten soll im Anschluss an die Neuregelung des Runderlasses OGS untersucht werden, ob und inwiefern die Eltern im Vergleich zur Start- und Etablierungsphase dieses Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebotes inzwischen Veränderungen im Qualitätsprofil der offenen Ganztagsschule wahrnehmen und an welchen Punkten aus ihrer Perspektive in Zukunft weiterer Handlungsbedarf besteht. Zum dritten sollen schließlich die Möglichkeiten der OGS im Hinblick auf die Begleitung und Unterstützung der Eltern beim Erziehungs- und Bildungsprozess der Schülerinnen und Schüler weiter beleuchtet werden. Zur Beantwortung dieser Fragestellungen wurde ein komplexes, mehrdimensionales Forschungsdesign entwickelt, das einerseits mehrere Perspektiven verbindet und bei dem andererseits qualitative und quantitative Erhebungsmethoden kombiniert werden. Insgesamt basieren die Untersuchungen im Schwerpunkt "Eltern" auf drei methodischen Zugängen: (1) qualitative Gruppeninterviews mit Eltern, (2) eine schriftliche Elternbefragung und (3) Expert(inn)eninterviews. (DIPF/Autor).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2011/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: