Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enWillems, Katharina; Budde, Jürgen
TitelBildung als sozialer Prozess.
Gefälligkeitsübersetzung: Education as a social process.
QuelleAus: Budde, Jürgen (Hrsg.): Bildung als sozialer Prozess. Heterogenitäten, Interaktionen, Ungleichheiten. Weinheim: Juventa Verl. (2009) S. 11-16Verfügbarkeit 
ReiheVeröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung. 46
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterBildung; Bildungsforschung; Chancengleichheit; Soziale Situation; Leitbild; Sozialisation; Sozialisationsbedingung; Familie; Bildungspolitik; Benachteiligtenförderung; Schule; Schulentwicklung; Differenzierung; Unterricht; Ungleichheit; Partizipation; Kapital; Beruf; Habitus; Sozialer Prozess; Akteur
AbstractDie Aufgabenbereiche der Bildungsinstanzen werden, so die Verfasser, kontinuierlich um soziale und gesellschaftliche Aufgabenbereiche erweitert, sie stehen zunehmend in der Pflicht, geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um Ungleichheiten im Bildungswesen zu reduzieren bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen. Aktuell zeichnen sich zwei parallele Bewegungen ab: einerseits soll Chancenungleichheit beispielsweise durch gezielte Förderung von benachteiligten Jugendlichen auf dem Arbeitsmarkt oder durch integrative Konzepte verringert werden, andererseits aber wird durch den Zuwachs an Privatschulen oder Studiengebühren Zugang zu (exzellenter) Bildung immer exklusiver. Strukturell ist das Bildungssystem in zentralen Bereichen nach wie vor darauf angelegt, Ungleichheiten gleich zu machen: Altersgleichheit, Bewertungen über homogenisierende Notengebung, oder Vergleichsarbeiten können stellvertretend genannt werden. Inhaltlich orientierten sich Bildungsinhalte ebenfalls an Normen, welche durch vorherrschende gesellschaftliche Diskurse ausgewählt und entschieden werden. Insgesamt hat sich ein subjektorientiertes Bildungsverständnis durchgesetzt, welches Bildung als eine sich anzueignende Ressource betrachtet, die (möglichst) lebenslang akkumuliert wird. Vor diesem Hintergrund wird das Konzept des Sammelbandes erläutert. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: