Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMünkel, Daniela (Hrsg.)
Titel"Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität".
Die Programmgeschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands.
Gefälligkeitsübersetzung: "Freedom, justice and solidarity". History of the political program of the Social Democratic Party of Germany.
QuelleBerlin: Vorwärts-Buch (2007), 438 S.Verfügbarkeit 
ReiheGeschichte
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN978-3-86602-544-8
SchlagwörterSolidarität; Gleichberechtigung; Programm; Humanisierung der Arbeit; Geschichte (Histor); Freiheit; Gerechtigkeit; Godesberger Programm; Grundsatzprogramm; Partei; Erwerbstätigkeit; Strukturwandel; Berufsbildung; Arbeit; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Zukunft; Arbeiterpartei; Lassalle, Ferdinand; Deutschland
Abstract"Neue Generationen, andere Zeiten erforderten und erfordern immer wieder neue Antworten auf politisch-gesellschaftliche Fragen und Entwicklungen, die in Grundsatzprogrammen der Parteien theoretisch und praktisch ihren spezifischen Ausdruck finden. Die Veränderung von Parteiprogrammen weist aber auch auf politische Erfolge, umgesetzte Ziele und neue Herausforderungen hin. Die Programmgeschichte der ältesten deutschen Partei spiegelt ihre Konflikte, ihre Visionen sowie ihre Lösungsansätze für die drängenden politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Probleme der jeweiligen Entstehungsepochen wider. Der Band dokumentiert über 140 Jahre SPD-Parteigeschichte im Spiegel der Parteiprogramme von den Anfängen der organisierten Arbeiterbewegung im Jahr 1863 bis hin zum aktuell gültigen Berliner Programm von 1989. Die Einleitung Herausgeberin stellt die Programmgeschichte der deutschen Sozialdemokratie in Beziehung zu ihrer Parteigeschichte und der politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Daniela Münkel: Einleitung (9-41); Dokumente: Berliner Programm (1989) (45-113); Orientierungsrahmen '85 (1975) (115-214); Godesberger Programm (1959) (217-236); Dortmunder Aktionsprogramm (1952) (239-283); Entschließung der Kulturpolitischen Tagung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (1947) (285-287); Kundgebung der SPD (1946) (289); Möglichkeiten und Aufgaben einer geeinten sozialistischen Partei in Deutschland (1942) (323-336); Heidelberger Programm (1925) (339-348); Görlitzer Programm (1921) (351-358); Aktionsprogramm der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (1919) (361-366); Erfurter Programm (1891) (369-374); Gothaer Programm (1875) (377-384); Eisenacher Programm (1869) (387-391); Programm der Deutschen Arbeitervereine (1868) (393-394); Offenes Antwortschreiben Ferdinand Lassalles (1863) (397-426).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: