Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchläppi, Daniel
TitelZwischen Barmherzigkeit, moralischer Pflicht und Kalkül: Ethik und unternehmerisches Handeln im Fürsorgewesen stadtbernischer Personenkorporationen (18.-21. Jahrhundert).
Gefälligkeitsübersetzung: Between mercy, moral obligation and calculation: ethics and entrepreneurship in public welfare of traditional corporations of Berne City (18th-21st Century).
QuelleIn: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 8 (2007) 2, S. 159-177
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Zeitschriftenaufsatz
ISSN1439-880X; 1862-0043
URNurn:nbn:de:0168-ssoar-348694
SchlagwörterSozialhilfe; Vormundschaft; Ethik; Moral; Ungleichheit; Armut; Korporatismus; Bankgewerbe; Finanzierung; Unternehmen; Wirtschaftliches Handeln; Wirtschaftsethik; Psychiatrie; Sozialwesen; Budget; Hilfsbedürftigkeit; Hilfsorganisation; Bürger; Schweiz
Abstract"Am Beispiel historischer Personenkorporationen wird untersucht, welche moralischen Leitbilder hinter einem Fürsorgewesen traditionellen Zuschnitts stehen. Gewisse ethische Grundsätze blieben über Jahrhunderte konstant. Weil die Korporationen die Unterstützung ihrer Bedürftigen aus Vermögenserträgen finanzierten, bestand ein Widerspruch zwischen wirtschaftlichen und karitativen Zielsetzungen. Die Verantwortlichen gingen mit den Mitteln stets haushälterisch um. Dank gesunder Finanzen existieren die Korporationen über Epochengrenzen hinweg bis in die Gegenwart." (Autorenreferat).

"The article investigates moral guidelines and moral principles of 'historische Personenkorporationen' in Berne, Switzerland in the 18th - 21st century. It will be shown that certain ethic principles have been constantly in use over the past centuries. Due to the fact that the corporations financed the activities through financial assets, there have always been tentions between economic and social goals. The paper demonstrates that the responsible 'managers' in the 'Personenkorporationen' took economic principles into consideration and, thus, the corporations could exist over centuries." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2020/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: