Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenAlbertin, Lothar (Hrsg.); Asholt, Wolfgang (Hrsg.); Bock, Hans Manfred (Hrsg.); Christadler, Marieluise (Hrsg.); Kolboom, Ingo (Hrsg.); Kimmel, Adolf (Hrsg.); Picht, Robert (Hrsg.); Uterwedde, Henrik (Hrsg.); Schild, Joachim (Red.)
InstitutionDeutsch-Französisches Institut (Ludwigsburg)
TitelFrankreich-Jahrbuch 1998.
Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur.
Gefälligkeitsübersetzung: 1998 Yearbook on France : politics, economy, society, history, culture.
QuelleOpladen: Leske u. Budrich (1998), 289 S.Verfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen 2; Tabellen 6
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-8100-2299-3
SchlagwörterBildung; Kultur; Gesellschaft; Medien; Geschichte (Histor); Internationale Beziehungen; Neue Rechte; Politik; Wirtschaft; Internationaler Vergleich; Berichterstattung; NATO; Deutschland; Europa; Frankreich
Abstract"Das Jahrbuch versteht sich als Beitrag der Wissenschaft zu besserer Frankreichkenntnis für eine größere Öffentlichkeit. Es ist also nicht als Sammelband für Spezialstudien angelegt. Diese sollen weiterhin dort erscheinen, wo sie hingehören: in den Zeitschriften der einzelnen Fachdisziplinen. Das Frankreich-Jahrbuch geht weiter. Es versucht, Zusammenhänge zu erschließen und sie so darzustellen, daß sie für alle diejenigen aufschlußreich sind, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung mit französischen Fragen befassen oder sich ganz allgemein für unseren wichtigsten Nachbarn interessieren. Mit anderen Worten: Es will jenes Hintergrundwissen vermitteln, das zum Verständnis der Berichterstattung in den Medien, aber auch zur Erarbeitung eigener Stellungnahmen erforderlich ist. Daher wird das Jahrbuch kontroverse Meinungen, wie sie selbstverständlich auch unter Frankreich-Forschern bestehen, dokumentieren." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Wolfgang Asholt: Frankreich zwischen Aufbruch und Stagnation (9-32). Themenschwerpunkt: Intellektuelle in der französischen Gesellschaft: Hans Manfred Bock: Der Intellektuelle und der Mandarin? Zur Rolle des Intellektuellen in Frankreich und Deutschland (35-52); Michel Winock: Die Intellektuellen in der Geschichte Frankreichs (53-64); Lothar Baier: Ich debattiere, also bin ich. Die Intellektuellen in Frankreich und in Deutschland heute (65-78); Ottmar Ette: Paradoxer Meisterdenker. Roland Barthes' Fragmente eines Intellektuellen-Diskurses (79-104); Francois Beilecke: Die Form der sociabilite intellectuelle am Beispiel der Union pour la Verite 1918-1939 (105-120); Michel Trebitsch: Die Intellektuellen und die Europaidee im 20. Jahrhundert (121-132); Andreas Franzmann: Der Intellektuelle als Protagonist der Öffentlichkeit. Einige Grundlinien des Strukturwandels der französischen Öffentlichkeit im 19. Jahrhundert in ihrer Bedeutung für die Formierung des intellektuellen Räsonnements in der Affäre Dreyfus (133-150); Michael Minkenberg, Ina Stephan: Intellektualisierung von rechts? Die französische Neue Rechte und ihr Einfluß auf die Politik (151-167). Beiträge: Michael Meimeth: Frankreichs gewandeltes Verhältnis zur NATO - Alter Wein in neuen Schläuchen? (171-190); Marie Luise Syring: KDM. Kritik der Moderne in Deutschland und Frankreich (191-202); Wolfgang Asholt: Vom "roman beur" zur "culture croisee"? (203-214); Hans-Jürgen Lüsebrink: Landeskunde versus Kulturwissenschaft? Überlegungen zu Neuentwicklungen in der Romanistik (215-223). Renzension: Sabine von Oppeln: Politik und Zivilgesellschaft: Wie geht es weiter mit den deutsch-französischen Beziehungen? (227-236). Dokumentation: Chronik Juni 1997 - April 1998 (239-255); Sozio-ökonomische Basisdaten im internationalen Vergleich (256-257); Ergebnisse der Regional- und Kantonalwahlen vom März 1998 (258-260); Deutschsprachige Literatur zu Frankreich. Ausgewählte Neuerscheinungen 1997/98 (261-282).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: