Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenWicker, Hans-Rudolf (Hrsg.); Fibbi, Rosita (Hrsg.); Haug, Werner (Hrsg.)
TitelMigration und die Schweiz.
Ergebnisse des Nationalen Forschungsprogramms "Migration und interkulturelle Beziehungen".
Gefälligkeitsübersetzung: Migration and Switzerland. Results of the National Research Program "Migration and intercultural relations".
QuelleZürich: Seismo Verl. (2003), 596 S.Verfügbarkeit 
ReiheReihe sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
BeigabenTabellen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-908239-92-3
SchlagwörterSoziale Integration; Schulerfolg; Multikulturelle Gesellschaft; Stadt; Asylrecht; Ausländerpolitik; Bürgerrechte; Migration; Staatsangehörigkeit; Zivilgesellschaft; Lohnpolitik; Arbeitsmarkt; Berufliche Integration; Horizontale Mobilität; Soziale Differenzierung; Europäische Union; Ausländer; Frankreich; Schweiz
Abstract"Das Nationale Forschungsprogramm 39 (NFP 39) hatte zum Ziel, die Komplexität von Migrationsphänomenen und interkulturellen Beziehungen besser zu verstehen. Aus dem breiten Spektrum der in diesem Programm getätigten Forschungen sind in der vorliegenden Publikation Beiträge aus den Disziplinen Geschichte, Soziologie, Ökonomie, Politologie, Pädagogik, Jurisprudenz, Medizin und Medizinethnologie zusammengefasst, die je Einsichten zu spezifischen, Migration und Integration betreffenden Fragen geben. Der Band vermittelt einerseits ein Bild des Forschungsstandes zu Migrationsthemen in den einzelnen Disziplinen. Andererseits erlaubt das Disziplinen übergreifende Zusammenführen der Forschungsresultate das Sichtbarmachen von vergangener sowie das Gestalten von gegenwärtiger und zukünftiger Migrationspolitik." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Hans-Rudolf Wicker: Einleitung: Migration, Migrationspolitik und Migrationsforschung (12-62); Hans Mahnig und Etienne Piguet: Die Immigrationspolitik der Schweiz von 1948 bis 1998: Entwicklung und Auswirkungen (65-108); Marco Giugni und Florence Passy: Staatsbürgerschaftsmodelle und Mobilisierung der Immigranten in der Schweiz und in Frankreich im Hinblick auf politische Gelegenheitsstrukturen (109-138); Walter Kälin: Grundrechte in der Einwanderungsgesellschaft: Integration zwischen Assimilation und Multikulturalismus (139-160); Thomas Holzer und Gerald Schneider: Die Schattenseiten der dezentralen Durchführung von Asylverfahren - Erfahrungen aus der Schweiz, Perspektiven für die Europäische Union (161-179); Therese Huissoud, Suzanne Stofer, Antonio Cunha und Martin Schuler: Strukturen und Tendenzen der Differenzierung in den städtischen Räumen der Schweiz (183-206); Andreas Wimmer: Etablierte Ausländer und einheimische Außenseiter. Soziale Kategorienbildungen und Beziehungsnetzwerke in drei Immigrantenquartieren (207-236); Michal Arend: Können Stadtplanung und Wohnungsmarktpolitik einen Beitrag zur besseren Durchmischung und Integration von MigrantInnen leisten? (237-255); Jürg Kuster und Guido Cavelti: Rekrutierung ausländischer Arbeitskräfte: Die Bedeutung ausländer- und asylrechtlicher Bestimmungen (259-274); Augustin de Coulon, Jean-Marc Falter, Yves Flückinger und Jose Ramirez: Analyse der Lohnunterschiede zwischen der schweizerischen und der ausländischen Bevölkerung (275-301); Yves Flückinger und Jose Ramirez: Hierarchische Stellung im Betrieb und Segregation nach Herkunft in der Schweiz (302-319); Louis-M. Boulianne: Internationalisierung des Dienstleistungssektors durch die berufliche Integration von Ausländern in der Schweiz (320-334); George Sheldon: Die Auswirkung der Ausländerbeschäftigung auf die Löhne und das Wirtschaftswachstum in der Schweiz (335-367); Isabelle Chaudet, Caroline Regamey, Beatriz Rosende Haver und Jean-Pierre Tabin: Lösungsansätze für den Umgang mit sozialen Problemen von Ausländern und Ausländerinnen in der Schweiz (371-389); Barbara Waldis und Laurence Ossipow: Binationale Paare und multikulturelle Gesellschaften (390-420); Francois Grin, Jean Rossiaud und Bülent Kaya: Immigrationssprachen und berufliche Integration in der Schweiz (421-452); Claudio Bolzman, Rosita Fibbi und Marie Vial: Was ist aus ihnen geworden? Der Integrationsprozess der jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund (453-480); Andrea Lanfranchi, Jann Gruber und Denis Gay: Schulerfolg bei Migrationskindern dank transitorischer Räume im Vorschulbereich (481-506); Denise Gilgen u.a.: Klinische cultural epidemiology von Gesundheitsproblemen ambulant behandelter Migrantinnen und Migranten aus der Türkei und aus Bosnien (507-530); Anita Testa-Mader, Nathalie Clerici und Alessandro Degrate: Die ausländische Bevölkerung im Tessin: psychische Krankheiten und Nutzung der öffentlichen psychiatrischen Einrichtungen (531-550); Pascal Singny, Orest Weber und Patrice Guex: Die Situation der MigrantInnen im Gesundheitswesen: Ein Erfahrungsbericht aus Lausanne (551-575); Rosita Fibbi: Nachwort (577-587). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1995 bis 2003.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2005_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: