Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHollo, Volker
TitelSzenisches Lernen im Unterricht
Element eines Schulprogramms.
QuelleIn: Pädagogik (Weinheim), 54 (2002) 5, S. 27-30Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben 8
Sprachedeutsch; deutsche Zusammenfassung
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0933-422X
SchlagwörterKommunikation; Rollenspiel; Spiel; Schulprogramm; Gymnasium; Lernen; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Unterricht; Gestaltungsform; Fest; Deutschland
AbstractKann das Spiel das Lernen unterstützen? Hilft die Umsetzung in eine andere Form - in Szenen - bei der Aneignung? Szenisches Lernen als unterrichtsgestaltendes Prinzip ist immer noch schwer vorstellbar - vor allem da, wo Stoffdruck und Prüfungen einen hohen Stellenwert haben. Der Beitrag zeigt, wie das szenische Spiel als Unterrichtsprinzip in einem Gymnasium zu einem Teil des Schulprogramms werden kann. (DIPF/Orig. )
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Pädagogik (Weinheim)" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: