Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGerstberger, Herbert
TitelSprache und Mathematisierung beim Lehren und Lernen von Physik.
QuelleIn: Zur Didaktik der Physik und Chemie, Tagung 1998 (1999), S. 59-78Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0170-5983
ISBN3-88064-280-X
SchlagwörterBegriff; Begriffsbildung; Denkprozess; Kognition; Kommunikation; Psychologie; Verstehen; Lernprozess; Didaktik; Sprache; Wissenschaftsphilosophie; Erkenntnistheorie; Physikalische Einheit; Physikalische Größe; Physikunterricht; Quotientengröße
AbstractManche Begriffsbildungen der Physik entstehen aus der Verallgemeinerung mathematischer Strukturen, die aus einem vorherigen Stadium der physikalischen Begriffsbildung heraus legitimiert waren. So koennen Elemente einer aeusseren Wirklichkeitk, welche durch unmittelbarere Erfahrung nicht gestuetzt sind, mittelbar ueber formale Operationen begrifflich konstituiert werden. Ein Beispiel aus der Objektsprache der Physik stellen die Quotientengroessen dar. Im Bereich der methodologischen Sprache markiert der in der Quantenmechanik notwenige Gebrauch nicht-boolescher Verbaende den Uebergang zu Auswahlverfahren, die einen klassischen Eigenschaftsbegriff verallgemeinern. In diesen Beispielen treten unvermeidliche und grundsaetzliche Konflikte mit der Anschauung auf, ueber deren Wesen Lehrende sich Rechenschaft geben sollten, um besser den damit verbundenen Verstaendnisschwierigkeiten begegnen zu koennen. Zu diesem Zweck wird ein Rahmenschema zu Kognition und Kommunikation vorgeschlagen, das in stark vereinfachender Weise einige Aspekte der Produktion und Vermittlung empirischer Wissenschaften darstellt." Weitere Stichworte bzw. Themenschwerpunkte: "Ein Rahmenschema zu Kognition und Kommunikation"; "Strukturen und Kompetenzen"; "Mentale Modelle"; "Sprache, Physik und Mathematik"; "zur Didaktik empirischer Wissenschaften"; "Quotientengroessen"; "Verbindung zur Mathematikdidaktik"; "Brueche von der Sprache her"; "Typisierung und Beispiele"; "Grenzen der Darstellbarkeit durch Teilungsmodelle".
Erfasst vonArbeitsgruppe Didaktik der Physik, Universität Kassel
Update2000_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zur Didaktik der Physik und Chemie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: