Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMueller-Neumann, Elisabeth; Nuissl, Ekkehard; Sutter, Hannelore
Sonst. PersonenSchratz, Michael (Mitarb.); Zehnder, Erich (Mitarb.)
InstitutionGesellschaft zur Foerderung Quantitativer Modelle des Bildungswesens in der bundesrepublik Deutschland. Arbeitsgruppe fuer Empirische Bildungsforschung
TitelMotive des Fremdsprachenlernens. Eine Untersuchung der Motivationsstruktur insbesondere juengerer Teilnehmer an Sprachkursen der Volkshochschule.
QuelleHeidelberg: AfeB (1986), 346 S.Verfügbarkeit 
ReiheAfeB-Taschenbuecher Weiterbildung
BeigabenAnhang
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie
ISBN3-924556-05-9
SchlagwörterEmpirische Forschung; Fragebogen; Interview; Statistische Auswertung; Bildungspolitik; Interesse; Lernen; Lernprozess; Didaktik; Didaktische Grundlageninformation; Methodik; Deutsch; Fremdsprachenunterricht; Englisch; Französisch; Erwachsenenbildung; Volkshochschule
AbstractDiese im Auftrag des Bundesministeriums fuer Bildung und Wissenschaft durchgefuehrte Untersuchung, die sich auf ca. 1500, von ueberwiegend juengeren Fremdsprachenlernern in Volkshochschulen beantwortete Fragebogen stuetzt, ermittelt Teilnahmemotivation und Kurserwartung in VHS-Sprachkursen, statistische Angaben fuer die Anteile der Fremdsprachen Englisch, Franzoesisch, Italienisch und Spanisch im VHS-Angebot der Bundesrepublik Deutschland, die geschlechtsspezifische Gliederung der Belegungen sowie die Zusammensetzung der Teilnehmer nach den Kriterien Alter, Schulbildung, Berufs- bzw. Personengruppen. Ein eigenes Kapitel befasst sich speziell mit jungen Teilnehmergruppen: Schueler, Studenten, Auszubildende, junge Angestellte; ein weiteres betrachtet den Fremdsprachenunterricht in der VHS im Vergleich zur Schule und erarbeitet grundlegende Unterschiede bezueglich Lerninteresse und -beduerfnis, -bedingungen und -voraussetzungen, Lehr- und Lernmethoden sowie Lerntempo. Der Anhang enthaelt Beitraege von Erich Zehnder ("Vor- und Nachteile des unterschiedlichen didaktischen Aufbaus von Volkshochschulfremdsprachenkursen gegenueber dem schulischen Fremdsprachenunterricht") und von Michael Schratz ("Fremdsprachenunterricht vom Menschen aus. Zur Bedeutung des didaktischen Aufbaus von Fremdsprachenkursen in Erwachsenenbildungseinrichtungen fuer die Lernmotivation der Teilnehmer"), Tabellen, Erhebungsinstrumentarien sowie ein Literaturverzeichnis. Es ist das Ziel dieser Recherche, wichtige Informationen bereitzustellen, die es ermoeglichen, den Fremdsprachenerwerb attraktiver zu gestalten angesichts des gesellschaftlichen Bedarfs an Fremdsprachenkenntnissen.
Erfasst vonInformationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg
Update1996_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: