Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMeier-Schreiber, Klaus-Ulrich
InstitutionHessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung (Wiesbaden)
TitelHistorische Spurensuche.
QuelleWiesbaden: HIBS (1993), 28 S.Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monographie; Graue Literatur
SchlagwörterSinneseindruck; Wahrnehmung; Offene Schule; Sekundarstufe I; Hauptschule; Lernen; Handlungsorientierung; Lernziel; Lernort; Selbsttätigkeit; Fotografie; Landkarte; Unterrichtsmaterial; Fachdidaktik; Text; Geschichtsunterricht; Bild; Außerschulische Jugendbildung; Eigenverantwortung; Grafische Darstellung; Materialsammlung
Abstract"Im vorliegenden dritten Heft der Reihe 'Handlungsorientierter Unterricht' geht es um Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht. An mehreren Beispielen der "historischen Spurensuche" verdeutlicht Klaus-Ulrich Meier-Schreiber - ausgehend von den Motivationsproblemen im Rahmen des traditionellen Geschichtsunterrichts -, daß es Wege gibt, den Geschichtsunterr icht zum schulischen Umfeld zu öffnen, ihn lebendig zu gestalten und fächerübergreifend auszulegen. Mit der Erforschung und Aneignung von Zeugnissen der Vergangenheit, die sich bis in die Gegenwart hinein erhalten haben, verändert sich auch die Qualität des Lernprozesses - so Meier-Schreiber -, da in diesem Rahmen die handelnde, aktive Aneignung im Mittelpunkt steht und den Schülerinnen und Schülern eine Handlungsperspektive auch zur Erforschung der Geschichtlichkeit heutiger Umwelt geboten wird, die den Gegenwartsbezug nicht vernachlässigt. Somit erweitert die "historische Spurensuche" den fachgebundenen Ansatz und eröffnet Möglichkeiten für fächerübergreifendes und handlungsorientiertes Lernen". (HIBS/Hrsg.).
Erfasst vonHessisches Landesinstitut für Pädagogik, Wiesbaden
Update1997_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: