Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 501Konstanzer Studierendensurvey 1983Die erste Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Studienvoraussetzungen, Fachstudium und Studienverhalten, studentische Lebensformen und soziale Situation, Orientierungen gegenüber Wissenschaft und Universität, Orientierungen gegenüber ...+ mehr
  • 502Konstanzer Studierendensurvey 1983 - 2016Die Mehrwellendatei des Studierendensurveys enthält Daten aus allen 13 Erhebungen von 1982 bis 2016 des Konstanzer Studierendensurveys zur Studiensituation und den studentischen Orientierungen. Es wurden alle Variablen einbezogen, die in mindestens zwei Erhebungen vorhanden ...+ mehr
  • 503Konstanzer Studierendensurvey 1985Die zweite Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Studienvoraussetzungen, Fachstudium und Studienverhalten, studentische Lebensformen und soziale Situation, Orientierungen gegenüber Wissenschaft und Universität, Orientierungen gegenüber ...+ mehr
  • 504Konstanzer Studierendensurvey 1987Die dritte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Studienvoraussetzungen, Fachstudium und Studienverhalten, studentische Lebensformen und soziale Situation, Orientierungen gegenüber Wissenschaft und Universität, Orientierungen gegenüber ...+ mehr
  • 505Konstanzer Studierendensurvey 1990Die vierte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg und Studienverlauf, Studentische Lebenssituation, Kontakte und Kommunikation, ...+ mehr
  • 506Konstanzer Studierendensurvey 1993Die fünfte Erhebung des Studierendensurveys steht im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Hochschulzugang und Fachstudium, Ausbildungswahl und Studienerwartung, Studium und Lehre, Lern- und Arbeitsverhalten, Studienweg ...+ mehr
  • 507Konstanzer Studierendensurvey 1995Die sechste Erhebung des Studierendensurveys steht ebenfalls im Fokus des Vergleichs zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst die Themengebiete Bedeutung und Stellenwert des Studiums, Status der Studierenden und Identifizierung mit dem gewählten Studienfach; ...+ mehr
  • 508Konstanzer Studierendensurvey 1998Die siebte Erhebung des Studierendensurveys hat weiterhin einen Schwerpunkt auf dem Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern. Sie umfasst darüber hinaus die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; ...+ mehr
  • 509Konstanzer Studierendensurvey 2001Die achte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Studienmotive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; ...+ mehr
  • 510Konstanzer Studierendensurvey 2004Die neunte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Fachstudium und Hochschulzugang; Ausbildungswahl und Studienerwartungen; Lehrsituation und Studienqualität; Studierverhalten und Studienstrategien; Lebenssituation und Erwerbstätigkeit; Kontakte und ...+ mehr
  • 511Konstanzer Studierendensurvey 2007Die zehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; ...+ mehr
  • 512Konstanzer Studierendensurvey 2010Die elfte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; ...+ mehr
  • 513Konstanzer Studierendensurvey 2013Die zwölfte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; ...+ mehr
  • 514Konstanzer Studierendensurvey 2016Die dreizehnte Erhebung des Studierendensurveys umfasst die Themengebiete Hochschulzugang, Fachwahl, Motive und Erwartungen; Studienstrategien, Studienverlauf und Qualifizierungen; Studienintensität, Zeitaufwand und Studiendauer; Studienanforderungen, Regelungen und Prüfungen; ...+ mehr
  • 515Konstruktion eines Messinstruments zur Erfassung der fachdidaktischen Kompetenz in der Domäne WirtschaftswissenschaftenLaufzeit: 01.10.2009 - 30.09.2012
    Die Ziele dieses Vorhabens richteten sich darauf, speziell das fachdidaktische Wissen eines Lehrers im kaufmännisch-verwaltenden Bereich (Domäne Wirtschaft) theoretisch zu beschreiben, um auf dieser Basis ein geeignetes Verfahren zu seiner Messung entwickeln und prüfen ...+ mehr
  • 516Konstruktion von Belastungsindizes für Schulen auf Grundlage amtlicher DatenLaufzeit: 01.10.2009 - 30.11.2012
    Ziel des Vorhabens war es, nur mithilfe amtlicher Schulstatistiken, amtlicher soziodemografischer Informationen sowie externer Sekundärdaten ein Instrument zu entwickeln, welches es erlaubt, die soziale Belastung an allen Schulen eines Bundeslandes zu diagnostizieren und ...+ mehr
  • 517KONTEXTMODELLE_SCHEMATA - Kontextualisierung literarischer Texte durch fortgeschrittene Lernende. Eine Laut-Denk-Studie zu drei Kurzprosatexten der 1940er-Jahre.Laufzeit: 01.10.2015 - 31.12.2021
  • 518Kooperation an Hamburger Schulen, Schulinspektion 2. Zyklus (Schuljahr 2017/18)Ziel der Hamburger Schulinspektion ist es u.a. Schulen in ihrer Entwicklung zu unterstützen, schulische Qualität zu sichern und Wissen auf Systemebene zu generieren. Hierfür werden auf Ebene der Einzelschule etwa alle vier bis sieben Jahre im Rahmen eines standardisierten Verfahrens Informationen gesammelt, analysiert und bewertet und Ergebnisse an die Schule zurückgemeldet. Dafür werden Unterrichtssequenzen beobachtet, Interviews mit Schulleitungen, Pädagog*innen, Schüler*innen und Sorgeberechtigten geführt sowie schriftliche Befragungen von Schüler*innen, Pädagog*innen, Sorgeberechtigten und Vertreter*innen aus Hamburger Betrieben durchgeführt. Diese Informationen werden in der Bewertung der Schulinspektion zusammengeführt. Näheres zum Verfahren s. https://www.hamburg.de/bsb/schulinspektion/. Im Datensatz sind Bewertungen zur allen von der Schulinspektion bewerteten Bereichen der Schulqualität enthalten: -       Führung wahrnehmen -       Die Entwicklung der Schule und des Lernens steuern/Qualitätsmanagement etablieren -       Personalentwicklung -       Die Schulgemeinschaft beteiligen -       Systematische und verbindliche Zusammenarbeit/Curriculum -       Lernentwicklung begleiten/Leistungen beurteilen -       Den Unterricht kontinuierlich entwickeln; Feedback und Daten für die Unterrichtsentwicklung nutzen -       Die Lehr- und Lernprozesse gestalten -       Zusätzliche Förderung gewährleisten -       Erziehungsprozesse gestalten -       Bildungslaufbahnen und Schulabschlüsse/Anschlüsse und nachhaltige Wirkung -       Einverständnis und Akzeptanz -       Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Aus dem Pädago*innenfragebogen sind die Ergebnisse zu den Items der folgenden Skalen enthalten: o   Kooperation: Austausch o   Schülerbezogener Austausch o   Kooperation: Synchronisation o   Kooperation: Ko-Konstruktion o   Kooperationsklima o   Kooperation: Schulleitungshandeln Strukturell o   Kooperation: Schulleitungshandeln Personal o   Partizipative Führung, Delegation von Führung o   Partizipative Führung, Distribution von Führung o   Partizipative Führung, Partizipation an Führung o   Instruktionale Führung, Schulziel-Management o   Instruktionale Führung, Anleitungs-Management o   Instruktionale Führung, Supervision o   Transformationale Führung, Einfluss durch Vorbildlichkeit und Glaubwürdigkeit o   Transformationale Führung, Motivation durch begeisternde Visionen o   Transformationale Führung, Individuelle Unterstützung und Förderung o   Transaktionale Führung, Führung durch aktive Kontrolle o   Transaktionale Führung, Leistungsorientierte Belohnung o   Passive Führung, Vermeidung/Verweigerung von Führung o   Passive Führung, Führung durch Eingreifen im Ausnahmefall o   Mitarbeiterbindung o   Aspekte der Arbeitszufriedenheit Zusätzliche Informationen auf Schulebene sind enthalten zu -       Sozialindex -       Schulform -       Anzahl der Pädagog*innen im Kollegium mit Unterrichtsanteil -       Anzahl der Pädagog*innen im Kollegium ohne Unterrichtsanteil -       Anzahl des technischen und Verwaltungspersonals -       Anzahl der Personen im Schulleitungsteam -       Amtszeit der Schulleitung seit -       Anzahl der Schüler*innen in den Klassenstufen der Schule- weniger
  • 519Kooperation von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen zur Umsetzung der lernfeldorientierten LehrpläneLaufzeit: 01.02.2009 - 31.01.2012
    Ziele der vorliegenden Untersuchung waren eine umfassende Deskription und Analyse der Rahmenbedingungen, Strukturen, Vorgehensweise und Ergebnisse von Lehrergruppen, die, außerhalb von diesbezüglich initiierten Modellversuchen, eine didaktisch ausgerichtete Zusammenarbeit ...+ mehr
  • 520KuBIn - Kulturelle Bildung und InklusionLaufzeit: 01.03.2017 - 31.12.2019
    Das Projekt Kulturelle Bildung und Inklusion (KuBIn) untersuchte Möglichkeiten und Bedingungen kultureller Teilhabe an inklusiven Schulen. Orientiert an neueren theoretischen Modellen der Interaktionsästhetik untersuchte es das inklusive Geschehen in erster Linie als ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: