Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 261Ein Screening-Verfahren zur flächendeckenden Erfassung des Sprachstandes vier- bis viereinhalbjähriger KinderLaufzeit: 01.07.2009 - 30.06.2012
    Projektziel war die Überprüfung der Differenzierungskriterien des Kindersprachscreenings (KiSS) mit (1) unauffälliger, (2) verzögerter bzw. förderbedürftiger und (3) im Sinne einer Sprachentwicklungsstörung (SES) gravierend gestörter Sprachentwicklung an monolingual ...+ mehr
  • 262Einfluss der Promotionsphase auf die Karriereentwicklung von NachwuchswissenschaftlerInnen in der Medizin und den Lebenswissenschaften, Kohorte 1 (E-Prom)Promotionsphase von Promovierten biologischer und medizinischer Fakultäten sowie deren Karriereverläufe. Die erste Befragung der Promovierten (Welle 1) fokussiert sich auf die im Folgenden aufgeführten Punkte. Variablenlisten mit Itembeschreibungen und Codes sind dem ...+ mehr
  • 263Einfluss der Promotionsphase auf die Karriereentwicklung von NachwuchswissenschaftlerInnen in der Medizin und den Lebenswissenschaften, Kohorte 2 (E-Prom)Promotionsphase von Promovierten biologischer und medizinischer Fakultäten sowie deren Karriereverläufe. 1. Merkmale des Studiums: Studiertes Fach vor der Promotion; Ort, Note, und Dauer des grundständigen Studiums. 2. Merkmale der Promotionsphase: Motive zur Aufnahme ...+ mehr
  • 264Einfluss des fachbezogenen Professionswissens von Lehrkräften auf die Entwicklung der Systemkompetenz von Schülern im BiologieunterrichtLaufzeit: 01.10.2009 - 31.12.2012
    [Das Projekt untersuchte] den Einfluss des fachbezogenen Professionswissens von Lehrkräften auf die Entwicklung des Systemdenkens von Schülern im Biologieunterricht. Es wurde erwartet, dass das fachbezogene Professionswissen der Lehrkraft einen Teil der Varianz in der ...+ mehr
  • 265Einfluss visuo-spatialer Defizite auf Entwicklung der Rechenschwäche bei KindernLaufzeit: 01.03.2007 - 30.04.2008
    Rechenschwäche (MD) bei Kindern zeigt sich nicht allein auf der Ebene mathematischer Leistungstests, sondern auch auf der Ebene des konzeptuellen, des prozeduralen und des Faktenwissens sowie auf der Ebene der der Wissensverarbeitung zugrunde liegenden neurokognitiven ...+ mehr
  • 266Einrichtungstypen bei VolkshochschulenLaufzeit: 01.11.2009 - 31.10.2012
    Das Promotionsprojekt dient der Identifikation von Einrichtungstypen bei Volkshochschulen (VHS) auf der Basis von Sekundäranalysen der VHS-Statistik, die seit 1962 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) ...+ mehr
  • 267Einstellung von Studenten zur automatisierten DatenverarbeitungEinstellung zur automatisierten Datenverarbeitung. Themen: ADV-Skala von Müller-Böling. Demographie: Alter; Geschlecht; Anzahl der Hauptfachsemester; angestrebter Abschluss; ursprünglich gewünschtes Hauptfach; Bedauern über das Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ...+ mehr
  • 268Einstellungen von Studenten zu Ehe und FamilieEinstellung von Studenten zu Ehe und Familie. Themen: 1. Fragen zur Person: Soziales Umfeld der derzeitigen Wohnsituation; Herkunft aus ländlichem Gebiet oder Ballungsgebiet; Studienrichtung; angestrebter Studienabschluß; Vereinsmitgliedschaften. 2. Fragen zur Kindheit ...+ mehr
  • 269Einstellungen zu Hochschule und Politik 1969Studiensituation und politisches sowie hochschulpolitisches Bewusstsein der Studenten an der Universität Köln. Themen: Bewertung der Studienbedingungen an der Kölner Universität; wöchentliche Studienzeit; Interesse an Hochschulpolitik; Präferenz politischer Hochschulgruppen ...+ mehr
  • 270Einstellungsveränderungen bei PH-Studenten während des Studiums und beim Übergang in den Beruf (Panel 1972-1975)Die Sozialisation und Entwicklung von berufs- und erziehungsrelevanten Einstellungen bei angehenden Lehrern in Baden-Württemberg. Themen: Zur Ermittlung von Einstellungsänderungen im Verlauf des Studiums und beim Übergang in den Beruf, wurde eine Panel-Erhebung mit 5 ...+ mehr
  • 271Einstiegsqualifizierung JugendlicherErfahrungen mit dem EQJ-Praktikum. Abbruchgründe. Übergang in eine Ausbildung direkt im Anschluss an das EQJ-Praktikum. Berufliche Situation. Integrierter Datensatz der drei Kohorten. Aufgelistet ist die Gesamtheit der Variablen, die z.T. in jeder Kohorte und in verschiedenen Wellen erhoben wurden. Themen: Deutsche Staatsangehörigkeit oder andere Staatsangehörigkeit; in Deutschland geboren; Wohndauer in Deutschland; Migrationshintergrund der Eltern; eigene Behinderung; Grad der Behinderung; Familiensprache Deutsch; höchster Schulabschluss; Jahr des Abgangs von der Hauptschule; Jahr des allgemeinbildenden Schulabschlusses; gewünschter Ausbildungsberuf; Anzahl der Bewerbungen; Tätigkeit vor dem EQJ-Praktikum; Ausbildungsart im letzten Jahr; Dauer der vollzeitschulischen Ausbildung im letzten Jahr bzw. aktuell; derzeitige Erwerbstätigkeit; Art der derzeitigen Ausbildung oder Tätigkeit; befristetes Arbeitsverhältnis; Wochenarbeitszeit; Höhe des Arbeitseinkommens; Bezug von Transferleistungen; Art und Höhe dieser Transferleistungen; jeweils für die Jahre 2004 und 2005 wurde erfragt: Inanspruchnahme der Berufsberatung der Arbeitsagentur; Ausbildungsplatzsuche über eine Lehrstellenbörse, Anzahl der Bewerbungen; Anzahl der Vorstellungsgespräche; aktuelle Lehrstellensuche; Gründe für Verzicht auf Ausbildungsplatzsuche; Abschlusszeitpunkt für Ausbildungsvertrag; früheres bzw. derzeitiges Praktikum zur Einstiegsqualifizierung; Monat und Jahr der Beendigung des Praktikums zur Einstiegsqualifizierung; vorzeitiges Ende des EQJ-Praktikums oder Beendigung nach Plan; Abbruch des Praktikums durch den Betrieb oder durch den Befragten; Gründe für den Abbruch durch den Befragten (geringe Bezahlung, persönliche Probleme mit Kollegen, Ausbildungsplatz oder anderen Job gefunden, Branche bzw. Berufsfeld gefielen nicht, Tätigkeit war ungeeignet bzw. zu einseitig); Arbeit oder Praktikum im Praktikumsbetrieb bereits vor Beginn des EQJ-Praktikums; Anzahl der Unternehmen, bei denen sich der Befragte um ein EQJ-Praktikum beworben hat; Informationsquelle für die Praktikumsplätze; Bezug von Arbeitslosengeld II vor Beginn des EQJ-Praktikums im Herbst 2005; genutztes Verkehrsmittel für den Weg zum Praktikumsbetrieb; Wegezeiten zwischen Wohnung und Betrieb; geschätzte Entfernung zwischen Wohnung und Betrieb in Kilometern; entstandene Fahrkosten und Höhe dieser Fahrkosten pro Tag, Woche oder Monat; Größe des Praktikumsbetriebs; Branche; Ausbildungsberuf, zu dem das EQJ-Praktikum absolviert wurde; Praktikum passend zum gewünschten Beruf; konkreter Berufswunsch vor Beginn des Praktikums; nur Behinderte: Arbeitsplatz im Praktikumsbetrieb speziell für Behinderte eingerichtet, Probleme bei fehlender Einrichtung bzw. weil Praktikumsbetrieb für Behinderte; Höhe der Praktikumsvergütung pro Monat; Besuch einer Berufsschule während des Praktikums; Begleitung durch einen Mentor oder Sozialpädagogen während des Praktikums; ehrenamtliche Tätigkeit des Mentors; Wochenstunden der sozialpädagogischen Begleitung; Tätigkeitsaspekte des Mentors oder Sozialpädagogen; Bewertung der Begleitung; betriebliches Zeugnis bzw. Zertifikat der Kammer; Nutzen des Praktikums (hat Spaß gemacht, abwechslungsreich, berufspraktische Dinge gelernt, Lernen über Betriebsanforderungen, zukünftige Tätigkeit ist klarer geworden, berufliche Chancen verbessert, neue Kontakte geknüpft); wenn Ausbildung anstehend: Ausbildungsart (betriebliche, außerbetriebliche oder vollzeitschulische Ausbildung); Dauer der vollzeitschulischen Ausbildung (einjährig, zweijährig oder dreijährig); Ausbildung im Betrieb des EQJ-Praktikums; Ausbildung in dem Beruf, in dem die Einstiegsqualifizierung durchlaufen wurde; derzeitig Erwerbstätige wurden gefragt: vorherige Bekanntheit des jetzigen Betriebs; Tätigkeiten in der ersten Jahreshälfte; Art der Ausbildung (betriebliche, außerbetriebliche oder vollzeitschulische Ausbildung); Dauer der vollzeitschulischen Ausbildung (einjährig, zweijährig oder dreijährig); Wiederbefragungsbereitschaft. Neue Befragungswelle: Derzeitige Tätigkeit; Art der Ausbildung; Dauer der Ausbildung; Ausbildungsberuf; derzeitige Suche nach einer Lehrstelle; Grund, warum keine Lehrstelle mehr gesucht wird; Art der anstehenden Ausbildung; Dauer der Ausbildung; Ausbildungsbeginn; Ausbildung im EQJ-Praktikumsbetrieb oder in einem Betrieb, in dem ein Betriebspraktikum absolviert wurde; Ausbildung im dem Beruf, in dem die Einstiegsqualifizierung durchlaufen wurde; gleicher Beruf wie Einstiegsqualifizierung; Art des Ausbildungswechsels (Beruf, Betrieb/Schule oder Bildungsträger oder Beruf und Betrieb); Jahr des voraussichtlichen Ausbildungsendes. Neue Befragungswelle: Befragte, die vor 2 Jahren ein EQJ-Praktikum absolviert hatten und in betrieblicher Ausbildung stehen: Einschätzung der Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Ausbildungsabschlusses sowie der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis; derzeitige Ausbildung im gleichen Beruf, dem gleichen Betrieb und der gleichen Branche wie EQJ-Praktikum; Befragte, die vor 2 Jahren ein EQJ-Praktikum absolviert hatten und in außerbetrieblicher oder schulischer Ausbildung stehen: derzeitige Ausbildung im gleichen Beruf und der gleichen Branche; retrospektive Bewertung des EQJ-Praktikums (berufliche Chancen verbessert, abwechslungsreich, berufspraktische Dinge gelernt, viel über Betriebsanforderungen gelernt, zukünftige Tätigkeit ist klarer geworden, berufliche Chancen verbessert, Praktikum wird auf die Ausbildungszeit angerechnet). Neue Befragungswelle: Derzeitige Erwerbstätigkeit bzw. andere Tätigkeit; Art der Ausbildung; Dauer der vollzeitschulischen Ausbildung, derzeitige Suche nach einer Lehrstelle; Grund für fehlende Lehrstellensuche; wenn Ausbildung anstehend: betriebliche, außerbetriebliche oder vollzeitschulische Ausbildung, Dauer der vollzeitschulischen Ausbildung; Auszubildende: Jahr des Ausbildungsbeginn, Jahr des voraussichtlichen Ausbildungsabschlusses; Einschätzung der Wahrscheinlichkeit des erfolgreichen Ausbildungsabschlusses sowie der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis; 2006 in betrieblicher Ausbildung: derzeitige Ausbildung im gleichen Beruf, im gleichen Betrieb und in der gleichen Branche; 2006 in außerbetrieblicher Ausbildung: derzeitige Ausbildung im gleichen Beruf und in der gleichen Branche; nicht in Ausbildung: andere Ausbildung absolviert; erfolgreicher Abschluss oder Abbruch der früheren Ausbildung; retrospektive Bewertung des EQJ-Praktikums (berufliche Chancen verbessert, abwechslungsreich, berufspraktische Dinge gelernt, viel über Betriebsanforderungen gelernt, zukünftige Tätigkeit ist klarer geworden, berufliche Chancen verbessert, Praktikum wird auf die Ausbildungszeit angerechnet); Wiederbefragungsbereitschaft. Zusätzlich verkodet wurde: Kohortenteilnahme; Teilnehmer EQJ; Befragungsjahr von Teilnehmern und Kontrollgruppe (2005, 2006 2007); Wiederbefragungsbereitschaft.- weniger
  • 272EKGe - Erweiterte Kompetenzmessung im GesundheitsbereichLaufzeit: 01.05.2019 - 30.04.2023
    Im Projekt geht es zum einen um die Bewältigungskompetenz für pflegetypische Belastungen sowie zum anderen um die interprofessionelle Kooperationskompetenz für die berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit. Im Projekt wurde ermittelt, wie diese Kompetenzen erfasst und ...+ mehr
  • 273ELBE - Elternberatung an GrundschulenLaufzeit: 11/2009 - 06/2014
    Das Projekt befasste sich mit der Zusammenarbeit von Lehrpersonen und Eltern - vor allem mit der Beratung im Rahmen von Elterngesprächen. In vorausgegangenen Studien hat sich gezeigt, dass die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrpersonen eine positive Auswirkung auf die ...+ mehr
  • 274ELEMENT - Erhebung zum Lese- und MathematikverständnisLaufzeit: 01.06.2003 - 01.06.2005
    Die Längsschnittstudie verfolgt das Ziel, Lernausgangslagen und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern im Übergangsbereich zwischen Primarstufe und Sekundarstufe an Berliner Grundschulen und grundständigen Gymnasien zu untersuchen. Es wurde ein Design mit drei ...+ mehr
  • 275Eltern und GesamtschuleKenntnisse, Interesse an Mitarbeit und Einstellungen von Schüler-Eltern zur Gesamtschule. Themen: Informiertheit der Eltern über inhaltliche und formale Fragen der Gesamtschulen; Einstellung zur Gesamtschule; Einstellung zu Elternabenden; Informiertheit über die Schule, ...+ mehr
  • 276Eltern-Kinder-KuBi - Eltern/Kinder/Kulturelle Bildung. Horizont 2017Laufzeit: 01.05.2017 - 31.10.2017
    Die vorliegende Untersuchung ergänzt eine 2015 im Auftrag des Rates für Kulturelle Bildung durchgeführte Befragung von Schülern, in welcher die zentrale Rolle der Eltern bei der Herausbildung und Förderung kultureller Interessen von Kindern herausgearbeitet worden ...+ mehr
  • 277Elternhaus und BildungschancenEntscheidungskriterien und Entscheidungsprozeß im Elternhaus für den Übergang der Kinder auf das Gymnasium oder die Realschule. Themen: Gründe für die Nichtanmeldung des Kindes für eine weiterführende Schule nach der 4. Klasse; Gründe für oder gegen die getroffene ...+ mehr
  • 278Elternhaus und Bildungschancen (Panel)Die Bedeutung des Elternhauses für den Übergang der Kinder auf ein Gymnasium oder eine Realschule. Themen: Gründe für die Nichtanmeldung des Kindes für eine weiterführende Schule nach der 4. Klasse; Gründe für oder gegen die getroffene Schulwahl; Festigkeit des ...+ mehr
  • 279Elternhaus und Schule (Schichtzugehörigkeit, Intelligenz und Schulerfolg)Erziehungsstil, Schulerfolg und Sozialstruktur. Themen: Der Datensatz enthält vier verschiedene Erhebungsteile: 1.) Schüler: Intelligenztest (PSB nach Horn); Frankfurter Wortschatztest (WSP 5-6 nach Anger/Bargmann/Hylla). 2.) Aus den Klassenbüchern wurden die Schulnoten ...+ mehr
  • 280EMiL - Einflussgrößen und Mechanismen der sozialen und ethnischen Herkunft für die individuelle Lernentwicklung und schulische ErfolgeLaufzeit: 07/2011 - 09/2014
    In diesem Projekt wurde analysiert, welche Prozesse hinter den beobachtbaren Zusammenhängen von Herkunftsbedingungen und schulischem Erfolg stecken. Ziel des Projektes war es, herauszufinden, wie Eltern durch ihre Einstellungen und ihre alltägliche Handlungspraxis den ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen
Suche verfeinern
Schlagwörter
Analyseeinheiten
Förderprogramm
Datenhaltende Einrichtung

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: