Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Studien der empirischen Bildungsforschung

Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SYSTEMATIK)

Literatur
Trefferliste Einstellungen
Liste der Treffer
  • 1Digi-EBF - Metavorhaben "Digitalisierung im Bildungsbereich"Laufzeit: 01.09.2018 - 31.08.2023
    Digitalisierung im Bildungsbereich umfasst alle Bildungssektoren und verlangt nach fundierten wissenschaftlichen Einschätzungen, Lösungsansätzen und wissenschaftlicher Begleitung bildungsspezifischer Prozesse. Das Metavorhaben fokussiert die Sektoren Frühe Bildung, ...+ mehr
  • 2Einrichtungstypen bei VolkshochschulenLaufzeit: 01.11.2009 - 31.10.2012
    Das Promotionsprojekt dient der Identifikation von Einrichtungstypen bei Volkshochschulen (VHS) auf der Basis von Sekundäranalysen der VHS-Statistik, die seit 1962 vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) geführt wird. Das Vorhaben sollte eine seit langem beklagte Lücke im Bereich der Systematisierung und Strukturierung von Weiterbildungseinrichtungen schließen. Ausgerichtet auf die Forschungsfrage "Welche Einrichtungstypen lassen sich aus der Gruppierung der VHS auf der Basis von Gemeinsamkeiten bilden?" wurde eine multivariate Sekundäranalyse (Clusteranalyse) der VHS-Statistik und weiterer Regionaldaten mit dem Ziel der Kategorienbildung durchgeführt und abgeschlossen. Dabei wurden neben regionalen und institutionellen Aspekten die Finanzressourcen und Personalressourcen wie auch das Programmangebot und die Leistungen der VHS berücksichtigt. Die Sekundäranalyse führte zur Identifikation von 25 Einrichtungstypen von Volkshochschulen, die regional unterschiedlich verteilt sind und sich den folgenden heuristischen Gruppen zuordnen lassen: Großstädtische Volkshochschule, Flächen-Volkshochschule, drittmittelfinanzierte Volkshochschule, öffentlich finanzierte Volkshochschule mit überdurchschnittlicher Personalausstattung, teilnehmerfinanzierte Volkshochschule, Volkshochschule mit geringen Personalressourcen. Jede Gruppe umfasst vier bis sieben Typen, die sich untereinander deutlich unterscheiden, bspw. in Bezug auf das Programmangebot, die Leistung oder die finanziellen Ressourcen. Vier weitere Typen kommen hinzu, die außerhalb der Gruppen liegen. Die Typen beschreiben (...) die Einrichtungsvielfalt der VHS in Deutschland und sind Ausgangspunkt für weitere Forschungen für Wissenschaft und Politik sowie für Benchmarkingprojekte der Praxis. (DIPF/Projektträger)- weniger
  • 3ForSynBiFo - Forschungssynthesen zur Bildungsforschung 2014-2019Laufzeit: 06.06.2019 - 01.04.2021
    Forschungssynthesen werden in der Bildungsforschung zunehmend als Methode eingesetzt, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Thema oder einer Fragestellung systematisch zu analysieren und evidenzbasierte Entscheidungen für die Forschung, Praxis und Politik abzuleiten. ...+ mehr
Trefferlisten Einstellungen

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: