Suche

Wo soll gesucht werden?

Ariadne Pfad:

Inhalt

Forschungsdaten Bildung - Details zur Studie:

Panel der Hochschule der Künste Berlin 1975 - 1995

Soziokultureller Wertewandel. Konsumverhalten und
Medienrezeptionsverhalten. Kommunikative Wirkungsforschung. Lebensstil.

Themen: Der Datensatz enthält 51 Befragungswellen.

Juni 1975: Unbewohnbarkeit der Erde durch menschliche Eingriffe; politische Ziele;
Zufriedenheit mit Schul- und Berufsausbildung; Rauchen;
Autoverkehrseinschränkung; Atomkraft; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung.

August 1975: Neue Partnerschaft in der Ehe; dringendster persönlicher
Wunsch; Demokratieeinschränkung; politische Reformen versus Bewahrung;
Bedarf und Umweltrisiko bei der Kernkraft; Unterhaltung im Fernsehen;
Bildungspolitik; Mediennutzung Fernsehen.

November 1975: Politische Zuversicht; Aufgabenverteilung im Haushalt;
Umweltschutz als persönliche Aufgabe oder Staatsaufgabe; Mediennutzung;
Zeitung und Fernsehen.

Februar 1976: Ökonomische Zuversicht; persönliche ökonomische Lage;
Lebensziele; persönliche und gesamtgesellschaftliche Werte; politische
Einstellung; Parteipräferenz; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung; Zweck eines Studiums; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk.

Mai 1976: Politische Erwartungen im Hinblick auf die Bundestagswahl;
Einstellung zum Leistungsprinzip; Wissen über die Inflationsrate;
Urlaubsreisen; ökonomische Zuversicht.

August 1976: Zufriedenheit mit der persönlichen Lage; dringendster
persönlicher Wunsch; Politikinteresse; Beurteilung der Bundesregierung;
Kunstinteresse; Freizeitverhalten; Einstellung zum Rauchen; Einstellung
zur Wahlwerbung und Parteipräferenz; ökonomische Zuversicht.

November 1976: Interesse an Mode und Kleidung; wichtigste Aufgabe des
Künstlers; politische Reformen versus Bewahrung; Einstellung zur
Wirtschaft; Mediennutzung Zeitschriften; Nutzung kultureller
Einrichtungen; Autobesitz und Autonutzung; Einstellung zum
Freiheitsbegriff; Kunst und Politik.

Februar 1977: Persönliche ökonomische Lage und Einkommensentwicklung;
politisches Wissen über die Weimarer Republik; Kunstinteresse und
Bildwirkung (Vorlagentest); Einschätzung des Bedarfs an Kernkraft.

Juni 1977: Einstellung zum ARD-Fernsehen; Mediennutzung Zeitung;
Wirkungstest zweier Werbetexte; Bekämpfung der Arbeitslosigkeit;
Einstellung zur Werbung (Skala).

September 1977: Telefonbesitz; Telefonnutzung; Einstellung zum
Telefon; Getränkekonsum; Einstellung zu Museen; Museumsbesuch;
Genußmittelkonsum; Bier; persönliche Selbsteinschätzung.

Dezember 1977: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; Autobesitz; umweltfreundlicher PKW; Einstellung zum
Drogenkonsum und zum alkoholfreien Bier.

Februar 1978: Politische und ökonomische Zuversicht; persönliche
ökonomische Lage; Einstellung zu Urlaubsreisen; Konsumverhalten
verschiedener Getränke; Rolle der Frau; Leseverhalten (Vorlagetext).

Juni 1978: Vergleich zweier Stereokompaktanlagen nach Bildvorlagen;
Kauf und Nutzung von Stereoanlagen; Vergleich der vier Urlaubsgebiete
Elsaß, Allgäu, Schweiz und Schwarzwald; Fußballweltmeisterschaft.

November 1978: Persönliche Zuversicht für 1978; dringendster
persönlicher Wunsch; Mediennutzung Zeitung, Zeitschrift, TV und
Rundfunk; Überzeugungstest von drei Anzeigen; Autobesitz; Autonutzung;
Straßenverkehrseinschränkung; Kinder im Straßenverkehr;
Entwicklungshilfe; Zukunftsbild gleichberechtigte Rollenverteilung im
Haushalt; Demokratieeinschätzung.

Februar 1979: Politikinteresse; Aufgabenverteilung im Haushalt;
Einstellung zur Wirtschaft und zum Freiheitsbegriff; politische
Reformen versus Bewahrung; Partnerschaft in der Ehe; Telefonbesitz;
Telefonnutzung; Einstellung zum Telefon; persönliche ökonomische Lage;
Interesse an Museen und Kunstausstellungen.

September 1979: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Umweltschutz als persönliche Aufgabe oder Staatsaufgabe;
Kunstinteresse; Kunst und Politik; wichtigste Aufgabe des Künstlers;
Einstellung zum Leistungsprinzip; geschichtliches Wissen und politische
Einstellung zu Preußen; Chancengleichheit bei der Berufsausbildung;
Mediennutzung Zeitschriften; Nutzung kultureller Einrichtungen;
persönlicher Kleidungsstil; Genußmittelkonsum und Getränkekonsum;
Besitz technischer Güter.

Dezember 1979: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk; Einstellung zur Werbung (Skala); Zweck eines Studiums;
Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Rauchen; Parteipräferenz; Autobesitz und
Autonutzung; Freizeitverhalten speziell im Urlaub.

Februar 1980: Politische und ökonomische Zuversicht; Bedarf und
Umweltrisiko von Kernkraft; Wissen über Kunstwerke und Künstler;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft Ost-West; Einstellung zum Rauchen;
Einstellung zur Entwicklungshilfe; Mediennutzung Fernsehen und
Rundfunk; preußische Geschichte.

Juni 1980: Fleischkonsum; Verbrauch kosmetischer Artikel; Einstellung
zu Sanierungsvorhaben.

September 1980: Staatsbegriff; Mediennutzung; Freizeitverhalten;
Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt;
Wirkungstest verschiedener Texte des 19. Jahrhunderts;
Postmaterialismus; Demokratieeinschränkung; Wissen über Kunstwerke und
Künstler; Autobesitz und Autonutzung; Autoverkehrseinschränkung; Kinder
im Straßenverkehr; politische Einstellungen; Spenden.

Dezember 1980: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Vorstellung von Urlaubsreisen und
Urlaubsländern; Menschenbild; Einstellung zu Entwicklungshilfe und
Behinderten; Wirkungstest zweier Texte des 19. Jahrhunderts; Reisen
nach West-Berlin.

Februar 1981: Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel; Autobesitz;
Autonutzung; Einstellung zum öffentlichen Nahverkehr, zum Umweltschutz
und Wohnen; Parteipräferenz.

Mai 1981: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Kunstinteresse; Kunst und Politik; Rolle des Künstlers; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Wirkungstest von Märchen des 19. Jahrhunderts;
Chancengleichheit bei der Berufsausbildung; Mediennutzung
Zeitschriften; Besitz technischer Geräte und moderner Bilder;
Autoverkehrseinschränkung; Einstellung zur Werbung (Skala);
Genußmittelkonsum; Politikinteresse.

November 1981: Zweck eines Studiums; Einstellung zum Rauchen;
Zufriedenheit mit der persönlichen Lage; Freizeitverhalten; Einstellung
zur Wirtschaft und zum Freiheitsbegriff; politische Reformen versus
Bewahrung; neue Partnerschaft in der Ehe; Einstellung zur
Entwicklungshilfe und zu politischen Werten; Genußmittelkonsum;
Mediennutzung Fernsehen, Rundfunk und Anzeigenblätter; Bedarf und
Umweltrisiko der Kernkraft.

Februar 1982: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher Wunsch;
persönliche ökonomische Lage; Kinder im Straßenverkehr; Staatsbegriff;
Mediennutzung und Freizeitverhalten; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Markenartikelkonsum;
Menschenbild; Einstellung zu Behinderten und zum Werbefernsehen;
Einstellung zur Rüstung und Bundeswehr.

April 1982: Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Aufgabenverteilung im
Haushalt; politische und ökonomische Zuversicht; Postmaterialismus;
Spenden; politische Wertorientierung; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk; Nutzung kultureller Einrichtungen; Demokratieeinschränkung.

September 1982: Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; Mediennutzung
Zeitung, Zeitschrift und Bücher; Umweltschutz als persönliche Aufgabe
oder Staatsaufgabe; Autobesitz und Autonutzung;
Autoverkehrseinschränkung; Einstellung zu Jugendlichen, Büchern,
Zeitschriften und Kriminalität; Wirkungstest zweier Texte zum Thema
Aufrüstung und Arbeitslosigkeit.

Dezember 1982: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Wirkungsexperiment Kunst und
Propaganda des Dritten Reichs; Einstellung zur Rüstung; Kriegsgefahr;
Nationalbewußtsein; politische Werte; Einstellung zur Abrüstung; Rolle
des Künstlers; Kunst und Politik; Freizeitverhalten; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Autobesitz; Akzeptanz eines Elektroautos.

Februar 1983: Politische und ökonomische Zuversicht; Zufriedenheit mit
der persönlichen Lage; Rauchen; Freizeitverhalten; Mediennutzung
Fernsehen und Rundfunk; Einstellung zu Ausländern; Kenntnis fremder
Länder; Fremdsprachenkenntnisse; Bedarf und Umweltrisiko der Kernkraft;
Gewerkschaften und Arbeitslosigkeit; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung; Einstellung zu Gewerkschaften, Berlin/Alliierten,
Bücher lesen; politische Reformen versus Bewahrung; neue Partnerschaft
in der Ehe; Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im
Haushalt.

Juni 1983: Erleben der nichtmenschlichen Umwelt; Umweltbewußtsein;
Wichtigkeit ausgewählter Urlaubsaktivitäten.

Januar 1984: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher Wunsch;
persönliche ökonomische Lage; Wirkungstest verschiedener Texte und
Bilder (Werbung, Waldsterben, Bücher); Mediennutzung Video, Film und
Fernsehen; Einstellung zum Kabelfernsehen; politische Wertorientierung;
Menschenbild; Konsum von Getränken und Markenartikeln; Parteipräferenz.

Juni 1984: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Kunstinteresse; Einstellung zum Leistungsprinzip;
Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Postmaterialismus; Mediennutzung Zeitung,
Zeitschriften, Rundfunk und Werbefunk; Einstellung zur Werbung (Skala);
Autobesitz und Autonutzung; Autoverkehrseinschränkung;
Demokratieeinschränkung; Kenntnis und Bewertung von Greenpeace;
Freizeitverhalten; Wohnsituation; ökologisches Bauen; Spenden;
Genußmittelverbrauch; Zweck eines Studiums; politische
Wertorientierung; Umweltschutz.

November 1984: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Besitz technischer Geräte;
politische Wertorientierung; Mediennutzung Zeitung;
Konsumartikelverbrauch; politisches Verhalten der Grünen im Bundestag.

Juni 1985: Sonderbefragung zum Thema Fotografie.

Januar 1986: Allgemeine Zuversicht; persönliche ökonomische Lage;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges; Verständigungsbereitschaft
zwischen Ost und West; Bedarf und Umweltrisiko von Kernkraft; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Postmaterialismus; menschliche Eingriffe machen die
Erde unbewohnbar; Besitz technischer Geräte; Mediennutzung Video; Zweck
eines Studiums; Autoverkehrseinschränkung; Freizeitverhalten;
politische Wertorientierung; Umweltschutz; Solarenergie;
Parteipräferenz; Getränkekonsum und Verbrauch von Markenartikeln.

Mai 1986: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar; Bedarf
und Umweltrisiko der Kernkraft; Mediennutzung Fernsehen, Rundfunk und
Verkabelung; politische Wertorientierung; Solarenergie; Tschernobyl.

Juni 1987: Politische und ökonomische Zuversicht; menschliche
Eingriffe machen die Erde unbewohnbar; Bedarf und Umweltrisiko der
Kernkraft; Autoverkehrseinschränkung; Autobesitz und Autonutzung;
Verkabelung und Einstellung zum Kabelfernsehen; Mediennutzung Fernsehen
und Film; Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im
Haushalt; Menschenbild; politische Wertorientierung; Einstellung zu
Banken; Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; Besitz technischer
Geräte; Einstellung, Nutzung und Wissen über Geld und Banken;
Einstellung zur Werbung (Skala); Postmaterialismus; umweltfreundliche
Verhaltensweisen.

Juni 1988: Kunst; Wissenschaft; Politik; Vorlagentest mit
´SPIEGEL´-Ausgaben zum Autoverkehr und Antisemitismus;
Autoverkehrseinschränkung; wichtigste Aufgabe des Künstlers; politische
Wertorientierung; Menschenbild; Aids; Banken; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Auto versus
öffentlichen Personennahverkehr; Parteipräferenz;
Demokratieeinschränkung.

Mai 1989: Politische und ökonomische Zuversicht; Wirkungstest zweier
Artikel über Verkehrsentwicklung und berufstätige Mütter; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Mutterrolle und zum Autoverkehr;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; menschliche Eingriffe
machen die Erde unbewohnbar; Zukunftsbild gleichberechtigter
Rollenverteilung im Haushalt; Einstellung zum Leistungsprinzip;
Koalitionsfrage im Bundestag.

Januar 1990: Formen der staatlichen Wiedervereinigung; Mediennutzung
Fernsehen und Fernsehquizshows; Menschenbild; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Wiedervereinigung; Rolle von
Wissenschaft und Forschung; Priorität der Staatsausgaben; Mediennutzung
Fernsehen und Rundfunk; Wirkungstest dreier Textvorlagen.

Februar 1990: Wirkungstest verschiedener Anzeigen und Texte;
Wiedervereinigung; Einstellung zu Banken und zur Verkehrspolitik in der
DDR; politisches Verhältnis BRD-DDR.

März 1990: Wirkungstest verschiedener Anzeigen und Texte;
Wiedervereinigung; Postmaterialismus; politische und ökonomische
Zuversicht; Einstellung zur Verkehrspolitik in der DDR und zur
Wiedervereinigung; Parteipräferenz.

Oktober 1990: Politische, ökonomische und persönliche Zuversicht;
Unterschiede in den alten und neuen Bundesländern; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Verkehrspolitik, zur
Wiedervereinigung und zur Entwicklungshilfe; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Bedarf und
Umweltrisiko der Kernkraft; menschliche Eingriffe machen die Erde
unbewohnbar; Postmaterialismus; Arbeitslosigkeit.

März 1991: Einstellung zum Golfkrieg; Freizeitverhalten; Nutzung
kultureller Einrichtungen; Einstellung zur Problematik im Nahen Osten;
politische Wertorientierung; Menschenbild; Einstellung zu Museen und
Ausstellungen; Mediennutzung Fernsehen; persönliche ökonomische Lage.

Juli 1991: Friedenspolitik; Konversion; Einstellung zur Bundeswehr;
Rolle von Wissenschaft und Forschung in der BRD; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Abrüstung und zur
Verteidigungspolitik; Menschenbild; Frage der Altersversorgung;
Arbeitslosigkeit; Test zur Raumwahrnehmung.

April 1992: Zufriedenheit mit der Gesundheit, der ökonomischen Lage
und dem Zustand der Umwelt; Einstellung zum ´Grünen Punkt´, zur
Verpackungsproblematik, zum Golfkrieg, zur Verkehrspolitik und zur
Freizeit; politische Wertorientierung; Verhältnis junger und alter
Menschen; Einstellung zur Werbung (Skala); Stilpräferenz bei
Armbanduhren; Lebensstil; allgemeine Wertvorstellungen; Interesse und
Nutzung des Völkerkundemuseums; Friedensforschung und
Verteidigungsausgaben.

November 1992: Politische und ökonomische Zuversicht; Vor- und
Nachteile der Wiedervereinigung; Postmaterialismus; Mediennutzung
Fernsehen; Autonutzung und Vorstellungen über das Auto der Zukunft;
Wissen und Einstellung zum ´Grünen Punkt´; Nutzung des
Recyclingsystems; Einstellung zu Arbeit und Freizeit, zu Ausländern und
zu Talkshows; Menschenbild; Familienleben; umweltfreundliche
Verhaltensweisen; Stilpräferenz bei Stühlen.

Mai 1993: Mediennutzung Fernsehen; Freizeitverhalten und Nutzung
kultureller Einrichtungen; Dresden und Musikfestspiele; Musikgeschmack;
Einstellung zu Möbeln und Einrichtung; ´Grüner Punkt´.

Dezember 1993: Politische, ökonomische und persönliche Zuversicht;
ökologisches Sparen; Einstellung zu Gehörlosen; Fleischkonsum und
Ernährungsgewohnheiten; nichteheliche Lebensgemeinschaften.

Juli 1994: Lebensstil; Bildwirkung (Test von verschiedenen
Fotografien); politische Wertorientierung; Einstellung zum technischen
Fortschritt; Computernutzung; Kenntnisse über Cyberspace und Virtuelle
Realität; Kenntnis, Interesse und Vorurteile über Bulgarien.

März 1995: Theaterbesuch; Interesse an Freien Theatern; Einstellung zu
Hanf als Nutzpflanze; Parteipräferenz; Mediennutzung Fernsehen,
Zeitungen und Zeitschriften; allgemeine Lebenszufriedenheit.

Studien- und Projektinformationen

Beteiligte Wissenschaftler/innenSchreiber, Klaus; Espe, Hartmut; Koepcke, A.
Beteiligte Institution(en)Institut für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Forschungsgruppe Kommunikationssoziologie an der HDK Berlin
Schlagwörterpolitische Einstellung; soziale Einstellung; Medien; Lebensmittel; Urlaub; Kunst
Inhaltliche AngabenSoziokultureller Wertewandel. Konsumverhalten und
Medienrezeptionsverhalten. Kommunikative Wirkungsforschung. Lebensstil.

Themen: Der Datensatz enthält 51 Befragungswellen.

Juni 1975: Unbewohnbarkeit der Erde durch menschliche Eingriffe; politische Ziele;
Zufriedenheit mit Schul- und Berufsausbildung; Rauchen;
Autoverkehrseinschränkung; Atomkraft; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung.

August 1975: Neue Partnerschaft in der Ehe; dringendster persönlicher
Wunsch; Demokratieeinschränkung; politische Reformen versus Bewahrung;
Bedarf und Umweltrisiko bei der Kernkraft; Unterhaltung im Fernsehen;
Bildungspolitik; Mediennutzung Fernsehen.

November 1975: Politische Zuversicht; Aufgabenverteilung im Haushalt;
Umweltschutz als persönliche Aufgabe oder Staatsaufgabe; Mediennutzung;
Zeitung und Fernsehen.

Februar 1976: Ökonomische Zuversicht; persönliche ökonomische Lage;
Lebensziele; persönliche und gesamtgesellschaftliche Werte; politische
Einstellung; Parteipräferenz; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung; Zweck eines Studiums; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk.

Mai 1976: Politische Erwartungen im Hinblick auf die Bundestagswahl;
Einstellung zum Leistungsprinzip; Wissen über die Inflationsrate;
Urlaubsreisen; ökonomische Zuversicht.

August 1976: Zufriedenheit mit der persönlichen Lage; dringendster
persönlicher Wunsch; Politikinteresse; Beurteilung der Bundesregierung;
Kunstinteresse; Freizeitverhalten; Einstellung zum Rauchen; Einstellung
zur Wahlwerbung und Parteipräferenz; ökonomische Zuversicht.

November 1976: Interesse an Mode und Kleidung; wichtigste Aufgabe des
Künstlers; politische Reformen versus Bewahrung; Einstellung zur
Wirtschaft; Mediennutzung Zeitschriften; Nutzung kultureller
Einrichtungen; Autobesitz und Autonutzung; Einstellung zum
Freiheitsbegriff; Kunst und Politik.

Februar 1977: Persönliche ökonomische Lage und Einkommensentwicklung;
politisches Wissen über die Weimarer Republik; Kunstinteresse und
Bildwirkung (Vorlagentest); Einschätzung des Bedarfs an Kernkraft.

Juni 1977: Einstellung zum ARD-Fernsehen; Mediennutzung Zeitung;
Wirkungstest zweier Werbetexte; Bekämpfung der Arbeitslosigkeit;
Einstellung zur Werbung (Skala).

September 1977: Telefonbesitz; Telefonnutzung; Einstellung zum
Telefon; Getränkekonsum; Einstellung zu Museen; Museumsbesuch;
Genußmittelkonsum; Bier; persönliche Selbsteinschätzung.

Dezember 1977: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; Autobesitz; umweltfreundlicher PKW; Einstellung zum
Drogenkonsum und zum alkoholfreien Bier.

Februar 1978: Politische und ökonomische Zuversicht; persönliche
ökonomische Lage; Einstellung zu Urlaubsreisen; Konsumverhalten
verschiedener Getränke; Rolle der Frau; Leseverhalten (Vorlagetext).

Juni 1978: Vergleich zweier Stereokompaktanlagen nach Bildvorlagen;
Kauf und Nutzung von Stereoanlagen; Vergleich der vier Urlaubsgebiete
Elsaß, Allgäu, Schweiz und Schwarzwald; Fußballweltmeisterschaft.

November 1978: Persönliche Zuversicht für 1978; dringendster
persönlicher Wunsch; Mediennutzung Zeitung, Zeitschrift, TV und
Rundfunk; Überzeugungstest von drei Anzeigen; Autobesitz; Autonutzung;
Straßenverkehrseinschränkung; Kinder im Straßenverkehr;
Entwicklungshilfe; Zukunftsbild gleichberechtigte Rollenverteilung im
Haushalt; Demokratieeinschätzung.

Februar 1979: Politikinteresse; Aufgabenverteilung im Haushalt;
Einstellung zur Wirtschaft und zum Freiheitsbegriff; politische
Reformen versus Bewahrung; Partnerschaft in der Ehe; Telefonbesitz;
Telefonnutzung; Einstellung zum Telefon; persönliche ökonomische Lage;
Interesse an Museen und Kunstausstellungen.

September 1979: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Umweltschutz als persönliche Aufgabe oder Staatsaufgabe;
Kunstinteresse; Kunst und Politik; wichtigste Aufgabe des Künstlers;
Einstellung zum Leistungsprinzip; geschichtliches Wissen und politische
Einstellung zu Preußen; Chancengleichheit bei der Berufsausbildung;
Mediennutzung Zeitschriften; Nutzung kultureller Einrichtungen;
persönlicher Kleidungsstil; Genußmittelkonsum und Getränkekonsum;
Besitz technischer Güter.

Dezember 1979: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk; Einstellung zur Werbung (Skala); Zweck eines Studiums;
Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Rauchen; Parteipräferenz; Autobesitz und
Autonutzung; Freizeitverhalten speziell im Urlaub.

Februar 1980: Politische und ökonomische Zuversicht; Bedarf und
Umweltrisiko von Kernkraft; Wissen über Kunstwerke und Künstler;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft Ost-West; Einstellung zum Rauchen;
Einstellung zur Entwicklungshilfe; Mediennutzung Fernsehen und
Rundfunk; preußische Geschichte.

Juni 1980: Fleischkonsum; Verbrauch kosmetischer Artikel; Einstellung
zu Sanierungsvorhaben.

September 1980: Staatsbegriff; Mediennutzung; Freizeitverhalten;
Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt;
Wirkungstest verschiedener Texte des 19. Jahrhunderts;
Postmaterialismus; Demokratieeinschränkung; Wissen über Kunstwerke und
Künstler; Autobesitz und Autonutzung; Autoverkehrseinschränkung; Kinder
im Straßenverkehr; politische Einstellungen; Spenden.

Dezember 1980: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Vorstellung von Urlaubsreisen und
Urlaubsländern; Menschenbild; Einstellung zu Entwicklungshilfe und
Behinderten; Wirkungstest zweier Texte des 19. Jahrhunderts; Reisen
nach West-Berlin.

Februar 1981: Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel; Autobesitz;
Autonutzung; Einstellung zum öffentlichen Nahverkehr, zum Umweltschutz
und Wohnen; Parteipräferenz.

Mai 1981: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Kunstinteresse; Kunst und Politik; Rolle des Künstlers; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Wirkungstest von Märchen des 19. Jahrhunderts;
Chancengleichheit bei der Berufsausbildung; Mediennutzung
Zeitschriften; Besitz technischer Geräte und moderner Bilder;
Autoverkehrseinschränkung; Einstellung zur Werbung (Skala);
Genußmittelkonsum; Politikinteresse.

November 1981: Zweck eines Studiums; Einstellung zum Rauchen;
Zufriedenheit mit der persönlichen Lage; Freizeitverhalten; Einstellung
zur Wirtschaft und zum Freiheitsbegriff; politische Reformen versus
Bewahrung; neue Partnerschaft in der Ehe; Einstellung zur
Entwicklungshilfe und zu politischen Werten; Genußmittelkonsum;
Mediennutzung Fernsehen, Rundfunk und Anzeigenblätter; Bedarf und
Umweltrisiko der Kernkraft.

Februar 1982: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher Wunsch;
persönliche ökonomische Lage; Kinder im Straßenverkehr; Staatsbegriff;
Mediennutzung und Freizeitverhalten; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Markenartikelkonsum;
Menschenbild; Einstellung zu Behinderten und zum Werbefernsehen;
Einstellung zur Rüstung und Bundeswehr.

April 1982: Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Aufgabenverteilung im
Haushalt; politische und ökonomische Zuversicht; Postmaterialismus;
Spenden; politische Wertorientierung; Mediennutzung Rundfunk und
Werbefunk; Nutzung kultureller Einrichtungen; Demokratieeinschränkung.

September 1982: Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; Mediennutzung
Zeitung, Zeitschrift und Bücher; Umweltschutz als persönliche Aufgabe
oder Staatsaufgabe; Autobesitz und Autonutzung;
Autoverkehrseinschränkung; Einstellung zu Jugendlichen, Büchern,
Zeitschriften und Kriminalität; Wirkungstest zweier Texte zum Thema
Aufrüstung und Arbeitslosigkeit.

Dezember 1982: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Wirkungsexperiment Kunst und
Propaganda des Dritten Reichs; Einstellung zur Rüstung; Kriegsgefahr;
Nationalbewußtsein; politische Werte; Einstellung zur Abrüstung; Rolle
des Künstlers; Kunst und Politik; Freizeitverhalten; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Autobesitz; Akzeptanz eines Elektroautos.

Februar 1983: Politische und ökonomische Zuversicht; Zufriedenheit mit
der persönlichen Lage; Rauchen; Freizeitverhalten; Mediennutzung
Fernsehen und Rundfunk; Einstellung zu Ausländern; Kenntnis fremder
Länder; Fremdsprachenkenntnisse; Bedarf und Umweltrisiko der Kernkraft;
Gewerkschaften und Arbeitslosigkeit; Chancengleichheit bei der
Berufsausbildung; Einstellung zu Gewerkschaften, Berlin/Alliierten,
Bücher lesen; politische Reformen versus Bewahrung; neue Partnerschaft
in der Ehe; Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im
Haushalt.

Juni 1983: Erleben der nichtmenschlichen Umwelt; Umweltbewußtsein;
Wichtigkeit ausgewählter Urlaubsaktivitäten.

Januar 1984: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher Wunsch;
persönliche ökonomische Lage; Wirkungstest verschiedener Texte und
Bilder (Werbung, Waldsterben, Bücher); Mediennutzung Video, Film und
Fernsehen; Einstellung zum Kabelfernsehen; politische Wertorientierung;
Menschenbild; Konsum von Getränken und Markenartikeln; Parteipräferenz.

Juni 1984: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar;
Kunstinteresse; Einstellung zum Leistungsprinzip;
Arbeitslosigkeitsbekämpfung; Postmaterialismus; Mediennutzung Zeitung,
Zeitschriften, Rundfunk und Werbefunk; Einstellung zur Werbung (Skala);
Autobesitz und Autonutzung; Autoverkehrseinschränkung;
Demokratieeinschränkung; Kenntnis und Bewertung von Greenpeace;
Freizeitverhalten; Wohnsituation; ökologisches Bauen; Spenden;
Genußmittelverbrauch; Zweck eines Studiums; politische
Wertorientierung; Umweltschutz.

November 1984: Allgemeine Zuversicht; dringendster persönlicher
Wunsch; persönliche ökonomische Lage; Besitz technischer Geräte;
politische Wertorientierung; Mediennutzung Zeitung;
Konsumartikelverbrauch; politisches Verhalten der Grünen im Bundestag.

Juni 1985: Sonderbefragung zum Thema Fotografie.

Januar 1986: Allgemeine Zuversicht; persönliche ökonomische Lage;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges; Verständigungsbereitschaft
zwischen Ost und West; Bedarf und Umweltrisiko von Kernkraft; Einstellung zum
Leistungsprinzip; Postmaterialismus; menschliche Eingriffe machen die
Erde unbewohnbar; Besitz technischer Geräte; Mediennutzung Video; Zweck
eines Studiums; Autoverkehrseinschränkung; Freizeitverhalten;
politische Wertorientierung; Umweltschutz; Solarenergie;
Parteipräferenz; Getränkekonsum und Verbrauch von Markenartikeln.

Mai 1986: Menschliche Eingriffe machen die Erde unbewohnbar; Bedarf
und Umweltrisiko der Kernkraft; Mediennutzung Fernsehen, Rundfunk und
Verkabelung; politische Wertorientierung; Solarenergie; Tschernobyl.

Juni 1987: Politische und ökonomische Zuversicht; menschliche
Eingriffe machen die Erde unbewohnbar; Bedarf und Umweltrisiko der
Kernkraft; Autoverkehrseinschränkung; Autobesitz und Autonutzung;
Verkabelung und Einstellung zum Kabelfernsehen; Mediennutzung Fernsehen
und Film; Zukunftsbild einer gleichberechtigten Rollenverteilung im
Haushalt; Menschenbild; politische Wertorientierung; Einstellung zu
Banken; Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; Besitz technischer
Geräte; Einstellung, Nutzung und Wissen über Geld und Banken;
Einstellung zur Werbung (Skala); Postmaterialismus; umweltfreundliche
Verhaltensweisen.

Juni 1988: Kunst; Wissenschaft; Politik; Vorlagentest mit
´SPIEGEL´-Ausgaben zum Autoverkehr und Antisemitismus;
Autoverkehrseinschränkung; wichtigste Aufgabe des Künstlers; politische
Wertorientierung; Menschenbild; Aids; Banken; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Auto versus
öffentlichen Personennahverkehr; Parteipräferenz;
Demokratieeinschränkung.

Mai 1989: Politische und ökonomische Zuversicht; Wirkungstest zweier
Artikel über Verkehrsentwicklung und berufstätige Mütter; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Mutterrolle und zum Autoverkehr;
Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkrieges;
Verständigungsbereitschaft zwischen Ost und West; menschliche Eingriffe
machen die Erde unbewohnbar; Zukunftsbild gleichberechtigter
Rollenverteilung im Haushalt; Einstellung zum Leistungsprinzip;
Koalitionsfrage im Bundestag.

Januar 1990: Formen der staatlichen Wiedervereinigung; Mediennutzung
Fernsehen und Fernsehquizshows; Menschenbild; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Wiedervereinigung; Rolle von
Wissenschaft und Forschung; Priorität der Staatsausgaben; Mediennutzung
Fernsehen und Rundfunk; Wirkungstest dreier Textvorlagen.

Februar 1990: Wirkungstest verschiedener Anzeigen und Texte;
Wiedervereinigung; Einstellung zu Banken und zur Verkehrspolitik in der
DDR; politisches Verhältnis BRD-DDR.

März 1990: Wirkungstest verschiedener Anzeigen und Texte;
Wiedervereinigung; Postmaterialismus; politische und ökonomische
Zuversicht; Einstellung zur Verkehrspolitik in der DDR und zur
Wiedervereinigung; Parteipräferenz.

Oktober 1990: Politische, ökonomische und persönliche Zuversicht;
Unterschiede in den alten und neuen Bundesländern; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Verkehrspolitik, zur
Wiedervereinigung und zur Entwicklungshilfe; Zukunftsbild einer
gleichberechtigten Rollenverteilung im Haushalt; Bedarf und
Umweltrisiko der Kernkraft; menschliche Eingriffe machen die Erde
unbewohnbar; Postmaterialismus; Arbeitslosigkeit.

März 1991: Einstellung zum Golfkrieg; Freizeitverhalten; Nutzung
kultureller Einrichtungen; Einstellung zur Problematik im Nahen Osten;
politische Wertorientierung; Menschenbild; Einstellung zu Museen und
Ausstellungen; Mediennutzung Fernsehen; persönliche ökonomische Lage.

Juli 1991: Friedenspolitik; Konversion; Einstellung zur Bundeswehr;
Rolle von Wissenschaft und Forschung in der BRD; politische
Wertorientierung; Einstellung zur Abrüstung und zur
Verteidigungspolitik; Menschenbild; Frage der Altersversorgung;
Arbeitslosigkeit; Test zur Raumwahrnehmung.

April 1992: Zufriedenheit mit der Gesundheit, der ökonomischen Lage
und dem Zustand der Umwelt; Einstellung zum ´Grünen Punkt´, zur
Verpackungsproblematik, zum Golfkrieg, zur Verkehrspolitik und zur
Freizeit; politische Wertorientierung; Verhältnis junger und alter
Menschen; Einstellung zur Werbung (Skala); Stilpräferenz bei
Armbanduhren; Lebensstil; allgemeine Wertvorstellungen; Interesse und
Nutzung des Völkerkundemuseums; Friedensforschung und
Verteidigungsausgaben.

November 1992: Politische und ökonomische Zuversicht; Vor- und
Nachteile der Wiedervereinigung; Postmaterialismus; Mediennutzung
Fernsehen; Autonutzung und Vorstellungen über das Auto der Zukunft;
Wissen und Einstellung zum ´Grünen Punkt´; Nutzung des
Recyclingsystems; Einstellung zu Arbeit und Freizeit, zu Ausländern und
zu Talkshows; Menschenbild; Familienleben; umweltfreundliche
Verhaltensweisen; Stilpräferenz bei Stühlen.

Mai 1993: Mediennutzung Fernsehen; Freizeitverhalten und Nutzung
kultureller Einrichtungen; Dresden und Musikfestspiele; Musikgeschmack;
Einstellung zu Möbeln und Einrichtung; ´Grüner Punkt´.

Dezember 1993: Politische, ökonomische und persönliche Zuversicht;
ökologisches Sparen; Einstellung zu Gehörlosen; Fleischkonsum und
Ernährungsgewohnheiten; nichteheliche Lebensgemeinschaften.

Juli 1994: Lebensstil; Bildwirkung (Test von verschiedenen
Fotografien); politische Wertorientierung; Einstellung zum technischen
Fortschritt; Computernutzung; Kenntnisse über Cyberspace und Virtuelle
Realität; Kenntnis, Interesse und Vorurteile über Bulgarien.

März 1995: Theaterbesuch; Interesse an Freien Theatern; Einstellung zu
Hanf als Nutzpflanze; Parteipräferenz; Mediennutzung Fernsehen,
Zeitungen und Zeitschriften; allgemeine Lebenszufriedenheit.
UntersuchungsdesignLängsschnitt: Panel
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland
UntersuchungseinheitErwachsene
AuswahlverfahrenKombination aus Wahrscheinlichkeitsauswahl und Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl
Auswahlverfahren Kommentar
Anfänglich wurden 250 Personen, ab Ende der 70er Jahre zwischen 400 und 500 Personen ausgewählt. Ab 1990 wurden auch die neuen Bundesländer einbezogen, wodurch sich die Fallzahl auf 700 erhöhte. Ein Drittel davon wurde in den neuen Bundesländern befragt. Die Auswahl geschah teils nach einem Quotenverfahren, teils nach einem Random-Verfahren und wurde in regelmäßigen Abständen (meist nach dem Schneeballverfahren) aufgefüllt.
Population / StichprobeDie deutsche Wohnbevölkerung ab 18 Jahren

Forschungsdaten und -instrumente

Datenzugang DOI: 10.4232/1.2691
Art der DatenUmfrage- und Aggregatdaten
Archivierende EinrichtungGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften (GESIS)
Erhebungszeitraum08/1975 - 08/1975
Veröffentlichungsdatum1995
Anmerkungen zu den DatenAlle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d

Publikationen

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)Espe, Hartmut; Schreiber, Klaus:
Irreführendes Produkt-Design und Verbraucher-Gegeninformation.
In: Oehler, K. (Hg.): Zeichen und Realität. Akten des 3. Semiotischen Kolloquiums der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Universität Hamburg.
Tübingen 1984.

Schreiber, Klaus:
Werteprioritäten im wiedervereinigten Deutschland.
In: Hoffmann, Hans-Joachim (Hg.): Semiotische Studien zur Kommunikation, Heft 6/1991.
Heidenheim/Zürich/New York 1991.
Studienbezogene Publikationen (Auswahl)Espe, Hartmut; Schreiber, Klaus:
Irreführendes Produkt-Design und Verbraucher-Gegeninformation.
In: Oehler, K. (Hg.): Zeichen und Realität. Akten des 3. Semiotischen Kolloquiums der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, Universität Hamburg.
Tübingen 1984.

Schreiber, Klaus:
Werteprioritäten im wiedervereinigten Deutschland.
In: Hoffmann, Hans-Joachim (Hg.): Semiotische Studien zur Kommunikation, Heft 6/1991.
Heidenheim/Zürich/New York 1991.

Downloads und Links

Forschungsdaten

DOI: 10.4232/1.2691
[Umfrage- und Aggregatdaten]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: