Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionMohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF); United Nations Development Programme / Regional Bureau for Arab States (UNDP/RBAS)
TitelFuture of Knowledge: A Foresight Report.
Leveraging Transformative Capacities to Meet Future Risks.
QuelleDubai: Al Ghurair Printing and Publishing (2022), 136 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheFuture of Knowledge Foresight Report. 2
ZusatzinformationZusammenfassung
Spracheenglisch
Dokumenttypgedruckt; online; Monografie
SchlagwörterWissensgesellschaft; Zukunftsfähigkeit; Zukunftserwartung; Zukunftsplanung; Internationaler Vergleich; Ländervergleich; Kompetenzentwicklung; Resilienz; Konjunkturpolitik; Nachhaltigkeit; Inklusion (Soziologie); Entwicklung; Australien; Bangladesch; Brasilien; Kamerun; Chile; Ägypten; Äthiopien; Finnland; Frankreich; Deutschland; Ghana; Griechenland; Indien; Indonesien; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kuwait; Libanon; Luxemburg; Malaysia; Mexiko; Marokko; Niederlande; Polen; Ruanda; Saudi-Arabien; Senegal; Singapur; Südafrika; Schweden; Schweiz; Tadschikistan; Tansania; Türkei; Vereinigte Arabische Emirate; Vietnam; England; Wales; Schottland; Nordirland; USA; Russland;
AbstractDie vorliegende Ausgabe von 2022 der Reihe ’Future of Knowledge Foresight Report’ wurde wieder von der Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) in Zusammenarbeit mit dem United Nations Development Programme / Regional Bureau for Arab States (UNDP/RBAS) erstellt. Der Bericht "erscheint in einer Zeit großer globaler Unsicherheit. Er soll daher einen Beitrag zu den laufenden Diskussionen darüber leisten, wie Länder ihre Widerstandsfähigkeit stärken, Konjunkturprogramme entwickeln und den Übergang zu nachhaltigeren und inklusiveren Entwicklungswegen vollziehen können." Der internationale Vergleich bezieht diesmal 40 Länder mit in die Analyse (im Bericht 2018 waren es noch die Hälfte). Zum Thema ’Future Skills’ (Zukunftskompetenzen) findet man die folgenden Kapitel, Tabellen und Abbildungen: • Kapitel 1.5 Wissensdimensionen und Zukunftskompetenzen • Tabelle 1.1: Entwicklung der wichtigsten Zukunftskompetenzen • Abbildung 3.9: Verteilung der Nennungen von Kooperationsfähigkeiten nach Risiko über Wissensdimensionen und Zukunftskompetenzen hinweg • Kasten 3.1: Fokus auf Kooperationsfähigkeiten und Zukunftskompetenzen. Der erste Bericht der Reihe stammt von 2018. [Zusammenfassung: Angaben der Herausgeber*innen der Seite, übersetzt und ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit].

This 2022 edition of the Future of Knowledge Foresight Report series was again published by the Mohammed Bin Rashid Al Maktoum Knowledge Foundation (MBRF) in cooperation with the United Nations Development Programme / Regional Bureau for Arab States (UNDP/RBAS). It "comes at a time of considerable global uncertainty. It therefore seeks to inform ongoing discussions regarding the means for countries to scale up their resilience, develop recovery plans, and shift toward more sustainable and inclusive development pathways." This time, the international comparison includes 40 countries in the analysis (twice as many as in the 2018 report). The following chapters, tables and figures can be found on the topic of “future skills”: • Chapter 1.5 Knowledge Dimensions And Future Skills • Table 1.1: Evolution of the most important future skills • Figure 3.9: Distribution of mentions of collaborative capacities by risk across knowledge dimensions and future skills • Box 3.1: Focus on collaborative capacities and future skills. The first report in the series dates from 2018. [Summary: Information provided by the editors of the site and supplemented by the editors of Education Worldwide] . .
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
UpdateNeueintrag 2025-10
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: