Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ehlers, Ulf-Daniel |
---|---|
Titel | Future Skills Compared. On the construction of a general framework model for future competencies in academic education. |
Quelle | Karlsruhe: Eigenverlag (Ulf-Daniel Ehlers) (2022), 38 S.
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Inhaltsangabe Zusatzmaterial des Verlags |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Begriffsanalyse; Kategorisierung; Kompetenz; Kompetenzentwicklung; Schlüsselqualifikation; Qualifikationsentwicklung; Qualifikationsprognose; Zukunftsfähigkeit; Internationaler Vergleich; Vergleichbarkeit; |
Abstract | "Der Beitrag beschreibt, wie die Vielfalt vorliegender Future Skills-Ansätze begrifflich miteinander verglichen werden kann. Dazu wird ein Rahmenmodell für Future Skills vorgeschlagen, welches 17 Future Skills-Profile in drei verschiedenen Kategorien enthält. Die Skill-Bezeichnungen der ein Dutzend Future Skills-Studien, die seit 2015 im deutschsprachgien Raum publiziert wurden, werden dabei konfirmatorisch über ein qualitativ-inhaltsanalytisches Verfahren den 17 Future Skills-Profilen zugeordnet. In zwei Tabellen erfolgt außerdem eine Darstellung der 13 deutschsprachigen und 37 internationalen Future Skills Studien." Das Buch gibt es auch in einer deutschen Ausgabe unter dem Titel "Future Skills im Vergleich. Zur Konstruktion eines allgemeinen Rahmenmodells für Zukunftskompetenzen in der akademischen Bildung", nicht zu verwechseln mit "Future Skills im Vergleich. NextEducation Metastudie 2025" vom selben Autor. [Zusammenfassung: Angaben der Autor*innen, ergänzt von der Redaktion Bildung Weltweit]. "This paper describes how the variety of existing future skills approaches can be compared conceptually. For this purpose, a framework model for future skills is proposed, which contains 17 future skills profiles in three different categories. The skill names of the dozen or so future skills studies published in the German-speaking world since 2015 are assigned to the 17 future skills profiles using a qualitative content analysis method. In addition, two tables present the 13 German-language and 37 international Future Skills studies." This 2022 book is also available in a German version. Don't confuse it with a book published under 2025 by the same author with a similar title (only in German). [Abstract: Authors’ information, supplemented by the editors of Education Worldwide]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2025-10 |