Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Arcidiacono, Francesco; Baucal, Aleksandar; Pavlović Babić, Dragica; Buđevac, Nevena; Blagdanić, Sanja |
---|---|
Titel | Collaboration between research and teaching communities: Implications for teacher education, practice, and policy making. |
Quelle | In: Malta Review of Educational Research, 14 (2020) Supplement August 2020, S. 1-12
PDF als Volltext |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; online; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 1726-9725 |
Schlagwörter | Transfer; Bildungsforschung; Bildungspraxis; Lehrerbildung; Psychologie; Pädagogik; Lehrerbildner; Lehramtsstudent; Lehrer; Forschendes Lehren; Citizen Science; Serbien; Estland; Schweiz |
Abstract | "In diesem Beitrag stellen wir den Entstehungsprozess einer Partnerschaft zwischen zwei Fachgemeinschaften in verschiedenen Ländern vor, die akademische Institutionen bei der Stärkung der Beziehungen zwischen Lehrer*innenbildung, Bildungsforschung und Praxis unterstützen. Angesichts der aktuellen Situation der beteiligten Partner (akademische Institutionen, die angehende und berufstätige Lehrkräfte, Schulpsycholog*innen sowie Forscher*innen in Psychologie und Pädagogik ausbilden) mussten wir neu darüber nachdenken, wie Bildungsforschung, Lehrer*innenbildung und Praxis sinnvoller und wertvoller miteinander verknüpft werden können. Als Reaktion darauf versuchten wir, praxisorientierte Forschungsaktivitäten in den Partnerinstitutionen zu fördern. Da der praxisorientierte Forschungsansatz das Kennzeichen leistungsstarker Bildungssysteme ist, müssen Lehrkräfte, Praktiker*innen und Lehrerausbilder*innen ihre Praxis erforschen, und junge Forscher*innen sollten darauf vorbereitet werden, praxisorientierte Forschungsaktivitäten zu fördern. Ein solcher Ansatz erfordert entsprechende Fähigkeiten, Motivation, Selbstvertrauen und Möglichkeiten. Daher muss der Fokus auf praxisorientierte Forschung bereits in der Lehrer*innenausbildung, aber auch im Rahmen der Ausbildung junger Forscher*innen in den Bildungswissenschaften, gelebt und aufrechterhalten werden." [Zusammenfassung: Angaben der Autor*innen übersetzt von der Redaktion Bildung Weltweit]. "In this paper, we aim to present the process of realization of a partnership between two professional communities in different countries devoted to supporting academic institutions in strengthening relationships between teacher education, educational research, and practice. Based on the current situation in the involved partners (academic institutions training pre-service and in-service teachers, school psychologists as well as researchers in psychology and education), we were facing the need to re-think how educational research, teacher education, and practice could be connected in a more useful and valuable way. In response to this, we tried to foster practiceled research activities in the partner institutions. Since the practice-led research approach is the hallmark of high-performing education systems, teachers, practitioners, and teacher educators need to research their practice, and young researchers should be prepared to foster carrying out practice-led research activities. Such an approach requires having capacities, motivation, confidence, and opportunities to do so. Consequently, the focus on practice-led research orientations needs to be modeled and sustained during the initial teacher education, but also in the context of training young researchers in educational sciences." [Abstract: Authors' information]. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | Neueintrag 2025-08 |