Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Riedel, Birgit; Geiger, Kristina; Otremba, Katrin; Dingfelder, Juliane |
---|---|
Titel | Eine neue Generation von Kita-Trägern. Herausforderungen und Chancen für Qualität und Qualitätssicherung in der frühkindlichen Bildung und Betreuung. |
Quelle | München: Deutsches Jugendinstitut (2022), 238 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2); PDF als Volltext (3); PDF als Volltext (4) |
Beigaben | Literaturangaben; Abbildungen; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
ISBN | 978-3-86379-432-3 |
DOI | 10.2314/KXP:1860117317 10.25656/01:30524 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-305241 |
Schlagwörter | Qualitatives Interview; Fallstudie; Fragebogenerhebung; Trägerschaft; Kindertagesbetreuung; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Qualitätsentwicklung; Qualitätssicherung; Studie; Deutschland |
Abstract | Ziel der Studie war, vor dem Hintergrund des Kita-Ausbaus das stark gewachsene Segment neuer Träger zu untersuchen, die sich in den letzten 20 Jahren außerhalb des Spektrums der etablierten Wohlfahrtsverbände als wichtige Anbieter von Betreuungsplätzen etabliert haben. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Elterninitiativen, Vereine, Sozialunternehmer und meist (klein-)gewerbliche Anbieter. Trotz der zunehmenden Bedeutung liegt noch kein systematisches Wissen über diese Träger und ihre Strukturen, Motive und Arbeitsweisen vor. ... [Es] wurden in drei Großstädten regionale, multiperspektivisch angelegte Fallstudien durchgeführt, die die Perspektive der neuen Träger, der Kommunalverantwortlichen und des Trägerumfelds einbezogen. Neben qualitativen Interviews erfolgte eine schriftliche Befragung aller vor Ort tätigen Träger. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2024/3 |