Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKrönig, Franz Kasper
TitelBildung und Alltäglichkeit. Kultur- und bildungstheoretische Überlegungen zur Entbanalisierung institutioneller Pädagogik.
QuelleBerlin: Logos Verlag (2023), 179 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei (1); PDF als Volltext kostenfreie Datei (2); PDF als Volltext kostenfreie Datei (3); PDF als Volltext kostenfreie Datei (4)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenAbbildungen; Literaturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
ISBN978-3-8325-5736-2
DOI10.25656/01:28297 10.30819/5736
URNurn:nbn:de:0111-pedocs-282976
SchlagwörterBildung; Bildungsbegriff; Bildungstheorie; Kulturtheorie; Bildungsprozess; Alltag; Bildung; Lernen; Philosophie; Bildungstheorie; Wissenschaftstheorie; Kulturtheorie; Bildungsprozess; Wissenschaftsphilosophie; Transformation; Lernen; Wissenschaftsphilosophie; Subjekt (Phil); Transformation; Philosophie; Wissenschaftstheorie; Alltag; Cassirer, Ernst
AbstractWenn wir Alltag als die immer schon gegebene Weise des In-der-Welt-Seins verstehen, stellt sich bildungs-, kulturtheoretisch und didaktisch die Frage, wie das Subjekt Zugang zu anderen Dimensionen von Selbst und Welt finden kann. Alltag ist schließlich gerade dadurch gekennzeichnet, Lernprozesse zu vermeiden und sich auf Bildungsprozesse nicht einzulassen. Mit der Philosophie der symbolischen Formen Cassirers können die Eigenarten anderer Modi des In-der-Welt-Seins (Kunst, Wissenschaft, Religion, ggf. Spiel) herausgearbeitet werden. Erst in diesen "symbolischen Formen" werden die Bildungsprozesse möglich, wie sie die transformatorische Bildungstheorie beschreibt. Aus verschiedenen klassischen subjektphilosophischen Analysen (Kant, Husserl, Hegel) lässt sich die These ableiten, dass Bildungsprozesse nicht nur auf symbolische Formung angewiesen, sondern zudem auf der Ebene des Selbstbewusstseins zu verorten sind, d.h. nicht schon auf der Wahrnehmungs- oder Verstandesebene. Eine Pädagogik, die sich der daraus erwachsenden Herausforderungen entledigt, indem sie auf eine immer schon vorauszusetzende Alltäglichkeit setzt, zieht daher die Diagnose von Banalisierung auf sich. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2024/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: