Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHimpele, Klemens
TitelBildungsfinanzierung in Deutschland.
Probleme und Lösungsansätze.
QuelleBerlin (2007), 86 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheKommissionsdrucksache / Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. 50
BeigabenLiteraturangaben S. 77-86; Abbildungen 11; Tabellen 10
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monographie
SchlagwörterBildung; Bildungschance; Bildungsexpansion; Abiturient; Arbeitskräftebedarf; Ausbildungsförderung; Bildung; Deutschland; Finanzierung; Föderalismus; Ausgaben; Defizit; Abwanderung; Bildungsexpansion; Absolvent; Ausbildungskosten; Bildungsbudget; Bildungsabschluss; Abiturientenzahl; Bildungsabschluss; Kürzen (Math); Föderalismus; Ausgaben; Finanzierung; Arbeitskräftebedarf; Ausbildungsförderung; Ausbildungskosten; Berufsbildendes Schulwesen; Abwanderung; Defizit; Abiturient; Absolvent; Deutschland
AbstractGliederung: 1. Executive summary. - 2 Einleitung. - 3. Warum das Bildungssystem mehr Geld benötigt (3.1 Die Funktionen der Bildung. - 3.2 Das Recht auf Bildung. - 3.3 Unterfinanzierung des Bildungssystems. - 3.4 Handlungsbedarf zum Ausbau des Bildungssystems). - 4. BILDUNGSAUSGABEN IN DEUTSCHLAND. - 4.1 Der BLK-Bildungsfinanzbericht (4.1.1 Das nationale Bildungsbudget. - 4.1.2 Bildungsausgaben in Relation zum BIP 1975 - 2004. - 4.1.3 Bildungsausgaben je Million Schüler/innen bzw. Studierenden in Relation zum BIP. - 4.1.4 Schlussfolgerungen aus dem nationalen Bildungsbudget). - 4.2 Deutschland im internationalen Vergleich (4.2.1 Öffentliche und private Bildungsausgaben in Prozent des BIP. - 4.2.2 Die internationalen Entwicklungen von 1995 bis 2003. - 4.2.3 Betrachtung der einzelnen Bildungsbereiche). - 4.3 Bildungsausgaben je Schüler/in und Student/in. - 4.4 Schlussfolgerung: Bildungsausgaben in Deutschland müssen erhöht werden. - 4.5 Zusammenfassung: Bildungsausgaben in Deutschland. - 4.6 Exkurs: Bildung als Investition. - 5. "TRITTBRETTFAHREN" - Herleitung und Beispiel (5.1 Das Gefangenendilemma. - 5.2 Das Beispiel Berufsausbildung). - 6. STRUKTURELLE GRÜNDE FÜR GERINGE BILDUNGSAUSGABEN IN EUTSCHLAND (6.1 Föderalismus und Bildung in Deutschland. - 6.2 Exkurs: Bildung in anderen föderalen Staaten (Österreich, Schweiz). - 6.3 Auseinanderfallen von Kosten und Nutzen). - 7. STATUS QUO: WIE BILDEN DIE BUNDESLÄNDER AUS? (7.1 Studienberechtigte Schulabgänger/innen. - 7.2 Studierende. - 7.3 Innerdeutscher "Brain Drain"). - 8. VORSCHLÄGE FÜR EINE VERBESSERUNG DER BILDUNGSFINANZIERUNG IN DEUTSCHLAND (8.1 Anpassung der Finanzverfassung. - 8.2 Zielgrößen für Bildungsbeteiligung vereinbaren. - 8.3 Lastenausgleiche für den Hochschulsektor. - 8.4 Maßnahmen auf den einzelnen Bildungsstufen. - 8.5 Bildungsausgaben indexieren. - 8.6 Ausblick: Nationaler Bildungspakt). - 9. Tabellenanhang (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2008/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: