Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köller, Olaf |
---|---|
Titel | Zielorientierungen und schulisches Lernen. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (1998), VII, 216 S. Zugl.: Kiel, univ., Diss., 1997. |
Reihe | Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie. 4 |
Beigaben | Literaturangaben 280; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89325-611-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Schüler; Lernerfolg; Schülerleistung; Leistungsmotivation; Lernmotivation; Lernziel; Englischunterricht; Mathematikunterricht; Hochschulschrift; Leistung; Deutschland |
Abstract | In der ... Arbeit werden Zielorientierungen von Schülern in ihrer Entwicklung und Bedeutung für schulisches Lernen untersucht. Zwei in der aktuellen Literatur diominierende Zielorientierungen (Lernziel- bzw. Aufgabenorientierung versus Leistungsziel- bzw. Ichorientierung) werden gegenübergestellt und ihr typologischer Charakter wird hervorgehoben. Es kann gezeigt werden, dass Leistungszielorientierungen zu geringeren Lernerfolgen in Mathematik und Englisch führen. Diese Befunde machen deutlich, dass eine stärkere Orientierung von Jugendlichen weg von kompetitiven Zielen zu solchen, eigene Kompetenzen zu steigern, pädagogisch wünschenswert ist. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 1999_(CD) |