Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPfadenhauer, Michaela
TitelWas andere Augen sehen.
Perspektiven der Rezeption des Techno-Videoclips 'Sonic-Empire'.
Gefälligkeitsübersetzung: What other eyes see : prospects for the reception of the techno video clip 'Sonic Empire'.
QuelleAus: Techno-Soziologie : Erkundungen einer Jugendkultur. Opladen: Leske u. Budrich (2001) S. 235-252
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheErlebniswelten. 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8100-2663-8
DOI10.1007/978-3-663-11611-0
SchlagwörterRezeption; Technokultur; Videoclip; Bild; Visuelle Wahrnehmung; Musik; Lebenswelt; Perspektive; Typologie; Jugendlicher
AbstractDie Autorin untersucht die möglichen Rezeptionsweisen des Techno-Videoclips "Sonic-Empire", in welchem eine kurze Geschichte mit Anfang, dramaturgischem Höhepunkt und Schluss erzählt wird. Die Konzeptdarstellung in Techno-Videoclips mit ihren drei thematischen Varianten von abstrakten, "fit-for-fun" und urbanen Arrangements zielt ihrer These zufolge darauf ab, die typischen Befindlichkeiten von "Technoiden" in Bilder zu fassen. Im Videoclip "Sonic-Empire", für welches das Darstellungskonzept "Urbanität" fast prototypisch ist, wird vor allem ein Phänomen visualisiert, das in Zuspitzung des "life politics"-Konzepts von Anthony Giddens als "existentielle Strategie" zur Realisierung "eigensinniger" ästhetischer Neigungen und "privatistischer" Präferenzen gedeutet werden kann. Die Autorin gibt zu Beginn eine szenische Inhaltsangabe des Techno-Videoclips und geht anschließend der Frage nach, wie und wodurch sich die Rezeptionen von "Sonic Empire" typischerweise perspektivisch unterscheiden, wobei sie sich insbesondere auf die im Videoclip transportierten Bildinhalte konzentriert. Auf dem Hintergrund der jeweils unterschiedlichen Relevanzsysteme stellt sie die typisch alltägliche Betrachtungsweise (1), die Rezeption des Technoiden (2), die des Interpreten (3) und die Rezeption des Szene-Insiders (4) dar, um exemplarisch zu zeigen, was andere Augen (anders) sehen. (ICI).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2003_(CD)
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: